
Das Arbeitspapier des Vatikans zum Thema Familie, Ehe und Sexualität wird von der Deutschen Bischofskonferenz gelobt. Doch grundsätzliche Änderung an der katholischen Lehre soll es nicht geben.
Das Arbeitspapier des Vatikans zum Thema Familie, Ehe und Sexualität wird von der Deutschen Bischofskonferenz gelobt. Doch grundsätzliche Änderung an der katholischen Lehre soll es nicht geben.
Der amerikanische Theologe Charles Marshs beschreibt Dietrich Bonhoeffer als schonungslos - auch mit sich. Eine Rezension
Heiner Koch wird neuer Berliner Erzbischof. Der Papst hatte ihn mit zwei weiteren Kandidaten auf eine Liste gesetzt. In Dresden habe er die Herzen die Gläubigen erobert, erklärte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx.
Auf dem Kirchentag treffen und feiern sich die Engagierten dieser Gesellschaft. Auch in Abgrenzung zu einer bestimmten anderen Gruppe. Ein Kommentar
Beim Kirchentag stand am Freitag die Flüchtlingspolitik im Mittelpunkt - und die Meinungen gingen weit auseinander. Kirchenasyl dürfe nur "ultima ratio" sein, sagt Minister Thomas de Maizière. Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt widerspricht. Und das Publikum ist auf Seiten der Flüchtlinge.
Zu Kontroversen über die Homo-Ehe kommt es auf dem Kirchentag in Stuttgart nicht - Gegner und Befürworter tagen getrennt voneinander. Und Familienministerin Manuela Schwesig kann sich nicht vorstellen, dass Jesus etwas gegen die Homo-Ehe hätte.
Auf dem Kirchentag in Stuttgart streitet Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Jenaer Soziologen Hartmut Rosa über Wettbewerb und den Sinn des Wachstums.
Auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart könnte es bei den Themen Sexualität und Homo-Ehe zum Streit kommen.
Erstmals wird es in Stuttgart auf einem Kirchentag ein Zentrum "Gender" und ein Zentrum "Regenbogen" geben. Aber die Veranstaltung wird zugleich die Grenzen zwischen Liberalen und Pietisten offenbaren. Ein Kommentar.
Seit über 30 Jahren gehört Gabriele Piel zur Gemeinschaft der Bethel-Diakonissen, vor 13 Jahren wurde sie krank. Nun wurden sie und zwei weitere Schwestern aus der Gemeinschaft ausgeschlossen, die "ihr Leben sehr eigenständig geführt" haben. Eine Suche nach Motiven.
Jetzt sollen auch Berliner Universitäten islamische Seelsorger ausbilden. Wie schwierig die Gründung eines Instituts für islamische Theologie werden könnte, zeigen Erfahrungen anderer Bundesländer.
Berlin als Bühne und Labor: Im Jahr 2016 will die Katholische Kirche ein Konzept für mehr Präsenz in der Hauptstadt vorlegen. Das Ziel: mehr Einfluss in gesellschaftlichen Debatten.
Zwölf Gläubige wurden in der Kreuzberger Johannes-Basilika in den Orden vom Heiligen Grab zu Jerusalem aufgenommen.
Das oberste Parlament der evangelischen Kirche hat sich neu zusammengesetzt – zentrales Thema ist das Reformationsjubiläum 2017.
Homosexuelle und Muslime haben sich am Dienstagabend zu einem Gedankenaustausch in der Berliner Sehitlik-Moschee getroffen. Beide Seiten haben viel gelernt.
Papst Franziskus lädt zur zweiten Familiensynode und ließ vorab erneut einen Fragebogen an Gläubige zum Thema Sex verschicken. Setzt die katholische Kirche ihre Öffnung fort oder verfällt sie wieder in alte Starre?
Pünktlich zum Semesterbeginn starten auch die Unigottesdienst in der Sophienkirche wieder. Evangelische Theologieprofessoren gehen im Sommersemester Redewendungen auf den Grund - und finden diesen in der Bibel.
Kirchliche Trauung Homosexueller ab 2016
Die evangelische Kirche macht wohl bald keine Unterschiede mehr zwischen hetero- und homosexuellen Paaren in Berlin und der Region. Künftig soll es keinen abgestuften Segen mehr geben, sondern nur noch Traugottesdienste – unabhängig von der sexuellen Orientierung.
Eine neue muslimische Organisation will den Islam-Verbänden Konkurrenz machen, die konservative Positionen vertreten. Initiator ist die Konrad-Adenauer-Stiftung.
EU-Bildungskommissar Tibor Navracsics und die EU-Bildungsminister wollen gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um Jugendliche von der religiösen und politischen Radikalisierung abzuhalten.
Nicht nur Beten und Meditieren - viele katholische Seelsorger haben auch Stress und kämpfen mit Burnout. Eine Studie der katholischen Kirche weist auf die Probleme dieses Berufsstandes hin.
In Berlin erinnert eine neue Gedenktafel an sein Leben und Wirken Dietrich Bonhoeffers - und auch die Kirche ehrt ihn als Widerstandskämpfer.
Dietrich Bonhoeffer wurde vor 70 Jahren von den Nazis umgebracht. Heute kann man in Berlin auf den Spuren des evangelischen Theologen und Freiheitskämpfers wandeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster