
Herthas Präsident Werner Gegenbauer erwartet in der neuen Saison einen Schritt nach vorne. Währenddessen kauft Hoeneß in Brasilien ein. Zahlt sich am Ende der langsame Aufbau der Mannschaft aus?
Herthas Präsident Werner Gegenbauer erwartet in der neuen Saison einen Schritt nach vorne. Währenddessen kauft Hoeneß in Brasilien ein. Zahlt sich am Ende der langsame Aufbau der Mannschaft aus?
Claus Vetter sieht die Fans der Eisbären vor schweren Prüfungen
Unter Lucien Favre setzt Hertha BSC weiter auf brasilianische Ballkünste – trotz einiger Fehleinkäufe in der Vergangenheit. Das Vertrauen in das fußballerische Können der Kicker aus Südamerika ist so groß, dass bald ein weiterer Brasilianer das Berliner Mittelfeld verstärken könnte.
Mineiro geht, Marc Stein kommt. Er gilt als Wunschspieler von Trainer Lucien Favre.
Herthas Vorbereitung erinnert an den Beginn der vergangenen Saison – nicht nur wegen des Trainingslagers in Österreich.
Wasserballer schlagen Russen bei der EM 13:4
Hertha BSC präsentiert zum Trainingsauftakt den neuen Verteidiger Rodnei.
Ab heute kehrt auch bei Hertha BSC wieder der Alltag ein. Zumindest fast. Denn natürlich beeinflusst das Geschehen in der großen Fußballwelt auch die kleinere Welt des Berliner Bundesligisten.
Hamit Altintop und Hakan Balta sind in Deutschland geboren - und trotzdem spielen sie am Mittwoch im Halbfinale gegen ihr Geburtsland. Das ist typisch, denn wer in Deutschland als Sohn türkischer Eltern aufwächst, der spielt meist Fußball für die Heimat der Eltern.
Wann die Schiedsrichter falsch gepfiffen haben: die Fehlentscheidungen der EM-Vorrunde
Natürlich waren die Schiedsrichter auch bei dieser EM bislang nicht unfehlbar. Natürlich gab es nicht gegebene Elfmeter und offizielle Tore, die eigentlich keine waren. Im Folgenden eine Auflistung von Spielen, die anders hätten ausgehen können, wenn die Schiedsrichter alles gesehen hätten.
Von wegen 16 EM-Teilnehmer. Auch Brasilien, die Ukraine und Bosnien sind dabei. Sogar die Engländer haben es noch geschafft. Immer mehr Spieler treten nicht für ihr Geburtsland an, sondern entscheiden sich für ein anderes Nationaltrikot.
Oberhausen freut sich auf die Zweite Bundesliga
Die Stadiontore öffneten sich, das Fan-Volk durfte auf den Rasen strömen. Dort feierten die Anhänger des 1. FC Union ein wenig und durften sogar die Fans von Oberhausen ein bisschen anpöbeln. Union verliert zum Saisonabschluss 0:3 und verpasst den Aufstieg.
Heinrich Kwiatkowski hatte 1954 die undankbarste Rolle beim ersten deutschen Fußball-Weltmeistertitel. Einmal wurde der Torhüter beim Turnier in der Schweiz eingesetzt – und kassierte acht Tore.
Die Eisbären ziehen in die neue Anschutz-Arena am Ostbahnhof. Doch mit wem werden sie sich Halle teilen? Die Handballer von den Reinickendorfer Füchsen winken ab, die Basketballer von Alba zögern noch.
Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler der Mannschaften vor. Heute, Folge 5: Emanuel Pogatetz, Österreich.
Hertha hat sich immer wieder aus Tiefs befreit
Claus Vetter freut sich über die neuen holländischen Trainer in der Bundesliga
Gestern trainierte Pantelic wieder mit der Mannschaft. Doch der Einsatz gegen Hannover ist noch fraglich.
Eishockeymeister Eisbären sucht nach neuen Spielern und plant schon für die Europaliga.
Der Fall Florian Busch ist mit dem Finale nicht vorbei. Das Tor mag für den Schützen wie eine Befreiung gewesen sein - für andere dagegen birgt der Treffer ein unverhofftes Problem: ausgerechnet Busch schießt das wichtigste Tor der Saison.
Ausgerechnet der umstrittene Florian Busch schießt die Eisbären im vierten Finalspiel zum Sieg. Es ist bereits der dritte Titel der Vereinsgeschichte.
Claus Vetter gratuliert dem Klub zu seinem sportlichen Erfolg
öffnet in neuem Tab oder Fenster