
Die Eisbären Berlin sind genau zum richtigen Zeitpunkt in Fahrt gekommen. Unter der Woche stehen gleich drei Partien an.
Die Eisbären Berlin sind genau zum richtigen Zeitpunkt in Fahrt gekommen. Unter der Woche stehen gleich drei Partien an.
Die Konstante des Misserfolges ist treuer Begleiter von Hertha BSC. Es wird jetzt nach dem Abgang von Michael Preetz Platz für neue Ideen geben. Ein Kommentar.
Kein Skirennen lebt so sehr vom Drumherum wie die Streif. Erinnerungen an den Januar 2020, als Sebastian Vettel und Sido ihre Bühne in Kitzbühel hatten.
Noch ohne Zugang Zach Boychuk schlagen die Eisbären die Fischtown Pinguins Bremerhaven 2:0 und sind Tabellenführer in der Nordgruppe der DEL.
Die Sommerspiele werden stattfinden, behauptet Thomas Bach als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. Ein frommer Traum. Ein Kommentar.
Coronavirus? Geschenkt! Joe Biden ist zwar neuer Präsident der USA, der Profisport aber bleibt im Donald-Trump-Modus und erlaubt sogar Zuschauer. Ein Kommentar.
Die Eisbären besiegen die Kölner Haie 4:2 und zeigen sich in einem guten Spiel auf gutem Kurs. Leo Pföderl trifft dabei doppelt.
Lange zierte sich der Verband, nun hat er Belarus doch die Eishockey-WM entzogen. IIHF-Präsident Fasel sollte sich dafür nicht feiern lassen. Ein Kommentar.
Ungleiche Teilung in der DEL: In der Nordgruppe wird viel gestolpert, in der Südgruppe brillieren drei Teams und in Nürnberg überrascht ein 16-Jähriger.
Die Sensation durch Zweitligist Holstein Kiel dient als Mutmacher für die Liga-Konkurrenz. Die sollte sich aber nicht zu früh freuen. Ein Kommentar.
Die Saison in der in der besten Eishockey-Liga der Welt beginnt am Mittwoch – drei junge Stürmer aus Deutschland stehen dabei im Fokus.
Leon Draisaitl oder Tim Stützle zeigen, dass deutsche Eishockeyspieler gut für Hauptrollen in der NHL sind. Kann davon auch die deutsche Liga profitieren?
Das ewige Talent der Eisbären macht Schluss: Stürmer Florian Busch beendet eine Laufbahn, die er nicht immer ausgereizt hat. Trotzdem hatte er viel Erfolg.
Die Berliner sind froh, dass sie überhaupt spielen dürfen. Vor allem Angreifer Marcel Noebels hofft, an seine Leistungen vom letzten Jahr anknüpfen zu können.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Junioren spielt trotz irrwitziger Bedingungen ein großartiges WM-Turnier - das verspricht viel. Ein Kommentar.
2020 war hart, aber es war auch das Jahr, in dem wir unser Spektrum erweitert haben. Das wird uns 2021 helfen.
Die Eisbären siegen in ihrem letzten Spiel des Jahres klar - allerdings taugt die Begegnung mit den Krefeldern nur bedingt als Gradmesser.
Auch kommendes Jahr dürfen Frauen nur als Zuschauerinnen mit dabei sein. Dabei kämpfen Skispringerinnen seit Jahren um Gleichberechtigung. Ein Kommentar
Erstmals treten die Braun-Brüder Laurin und Constantin gemeinsam bei ihrem ehemaligen Arbeitgeber Eisbären an.
Es ist in Ordnung, dass sie bei PSG mit Thomas Tuchel nicht einverstanden sind. Der Zeitpunkt seiner Entlassung aber ist unverschämt. Ein Kommentar.
Wer so weit kommt wie Leon Draisaitl, der muss härter, cleverer und talentierter als die Anderen sein. Der deutsche Eishockeyprofi ist 2020 weit gekommen.
Im Gegensatz zu anderen Großveranstaltungen konnte die Wahl der „Sportler*in des Jahres" stattfinden. Erstaunlich abgefahren fiel sie allerdings nicht aus.
Skispringerinnen leiden unter eklatanter Benachteiligung – Juliane Seyfarth kämpft dagegen an, mit vollem Einsatz und in sozialen Netzwerken.
Nach dem Auftaktsieg sind die Spieler der Eisbären sehr zufrieden und sehen sich vor dem Spiel in Wolfsburg auf einem guten Weg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster