
In einem hochklassigen Spiel ringen die Eisbären die Augsburger nieder - und ahnen, was noch in den Vergleichen mit der Südgruppe auf sie zukommt.
In einem hochklassigen Spiel ringen die Eisbären die Augsburger nieder - und ahnen, was noch in den Vergleichen mit der Südgruppe auf sie zukommt.
Die Eisbären freuen sich auf den Saison-Endspurt mit vielen Spielen gegen die Südteams – und verlängern mit Trainer Serge Aubin bis 2023.
Fans der Eisbären Berlin haben wegen neuer Regelungen beim Dauerkartenverkauf einen Offenen Brief an den Klub geschrieben.
Tatsächlich ist nicht allein körperliche Anstrengung ein Schlüssel zur Zufriedenheit. Es geht ganz einfach. Ein Kommentar.
Eisbären-Trainer Serge Aubin warnt vor den erfahrenen Kölnern Haien. Deren Trainer Krupp klagt, seine Mannschaft sei zu unerfahren.
Fans von PSG und dem FC Barcelona beschimpfen sich mit frauenfeindlichen Transparenten, die Klubs schauen weg - die Ignoranz kann teuer werden. Ein Kommentar.
RB Leipzig kann nicht nach England reisen und muss daher einen Millionenbetrag an Liverpool zahlen - noch eine Champions-League-Posse. Ein Kommentar.
Am 8. März 2020 spielten die Eisbären letztmals vor vollen Rängen – Anhänger des Klubs sprechen über ihr Leben ohne Eishockey.
Die Europameisterschaft muss so wie geplant durchgezogen werden, sagt die Uefa. In diesen Zeiten ist so ein Starrsinn absurd. Ein Kommentar.
Die Eisbären verlieren 2:3 nach Verlängerung gegen Wolfsburg - und somit zum dritten Mal in Folge.
61 Prozent der Menschen wollen nicht, dass Fans sobald in die Stadien dürfen laut einer Umfrage. Aber das ist eine Unfrage - denn vielen ist es egal.
Wenn über die Härten des Lockdowns diskutiert wird, kommt der Breitensport kaum vor. Dabei fehlt gerade Kindern Bewegung und Vereinsleben. Ein Kommentar.
Party mit 14.000 Fans war einmal, nun ist Vorsicht Vorschrift: Vergnügen kommt bei den Geisterspielen kaum auf, es ist vor allem eine sportliche Durchhalteparole.
Der Flutlichtskandal von Moabit erschüttert die Stadt. Dabei könnte alles einfacher sein zwischen Berliner AK und dem Spielausschuss des NOFV. Ein Kommentar.
Das ging im schlanken Gang: Die Eisbären siegen zu zweiten Mal in sechs Tagen 6:1 gegen Krefeld - und deren Trainer Clark Donatelli sorgt für gute Unterhaltung.
Unterhaltsame Partien, deutsche Nationalspieler in wichtigen Rollen, wenig Corona-Fälle: Im deutschen Profieishockey läuft es derzeit sehr ordentlich.
Ralf Fährmann definiert Fußball als „harten Männersport" und ein Moderator nimmt den Pass dankend auf. Ein Kommentar über alte Bilder, die dem Sport schaden.
Arik war seit vier Jahren nicht in der Türkei - nun rücken Reisen dorthin für ihn in weite Ferne. Er möchte sich jetzt erst einmal auf den Sport konzentrieren.
In Runde zwei von Melbourne sind alle deutschen Tennisspielerinnen raus. Die Lücke hinter Kerber & Co. wird immer größer. Ein Kommentar.
Die Eisbären Marcel Noebels, Leo Pföderl und Lukas Reichel bilden das perfekte Trio. Eben weil sie sich so gut ergänzen.
Aufgrund des Einreiseverbots für Engländer spielen Leipzig und Gladbach in Ungarn. Das ist vielleicht Wahnsinn, aber eben auch legal. Ein Kommentar
Am Montag soll Sami Khedira als Neuzugang bei Hertha BSC vermeldet werden. Ob der Weltmeister helfen kann, ist fraglich. Aber er bringt Hoffnung mit.
Die Klubs der Deutschen Eishockey-Liga wollten eigentlich auf junge Spieler setzen – nun greifen aber doch alte Mechanismen.
Das IOC hat das Angebot aus Florida bekommen, das Feuer dort zu entzünden. Das Pendel schwenkt wohl doch Richtung Egoismus. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster