
Stefan Ustorf, Sportlicher Leiter der Eisbären, bemängelt die fehlende Entschlossenheit der Berliner Spieler.
Stefan Ustorf, Sportlicher Leiter der Eisbären, bemängelt die fehlende Entschlossenheit der Berliner Spieler.
Die Bürger Graubündens lehnen eine Bewerbung für die Winterspiele 2026 ab. Olympia droht aus dem Blickfeld des Westens zu verschwinden. Ein Kommentar.
Das Viertelfinale im DFB-Pokal steht und Frankfurt spielt außerdem gegen Bielefeld und in der Heimatstadt von Walter Baresel empfängt der HSV Mönchengladbach.
Nicht nur RB Leipzig hält sich nach den Vorfällen in Dortmund öffentlich zurück. Dennoch kann die Bundesliga daraus lernen. Ein Kommentar.
Nach Fan-Übergriffen ist BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke gefordert. Unser Kommentator fordert aus Dortmund mehr als eine Entschuldigung an RB Leipzig und die Bundesliga.
Zwei neue Spieler haben die Eisbären noch kurz vor Toreschluss geholt - doch die werden ihnen auch kaum helfen können, weil sich nicht alle im Berliner Team helfen lassen. Ein Kommentar.
Jan van Veen soll die deutschen Eisschnellläufer schneller machen – auch beim Weltcup in Berlin. Doch die Aufgabe für den Niederländer ist knifflig.
Uwe Krupp bekommt die dringend benötigte Unterstützung. Der Kanadier Stéphane Richer soll den Eisbären beim Einzug in die Play-offs helfen.
Warum eigentlich beschäftigt sich Hertha mit dem Bau eines kleineren Stadions und versucht nicht, das Olympiastadion voll zu bekommen? Hertha hat das verdient, Berlin hat das verdient! Ein Kommentar.
Die Eisbären sind den Pre-play-offs am Dienstagabend ein gutes Stück näher gerückt. Gegen den Verfolger aus Düsseldorf setzten sich die Berliner nach zwei Treffern von Kyle Wilson durch.
Die Eisbären zeigten sich am Wochenende verbessert. Doch die Gesamtlage bleibt trist, am Dienstag muss ein Sieg gegen Düsseldorf her.
Das "Nationalteam" Katars hat Deutschland bei der Handball-WM geschlagen. Kommt da was nach? Muss sich der internationale Sport auf Triumphe anderer Nationalmannschaften einstellen, auch im Fußball? Ein Kommentar.
3:2 nach Verlängerung gegen Adler Mannheim, die Eisbären beenden ihre Niederlagenserie. Bedanken konnten sich die Berliner bei ihrem Keeper.
Um im Fußball Erfolg zu haben braucht es Geld, Visionen und mitunter unsympathische Macher – RB Leipzig hat alles und muss schon in dieser Saison Meister werden. Fußball-Deutschland hat das verdient! Ein Kommentar.
Hans-Peter Durst hat in Rio zwei paralympische Goldmedaillen gewonnen, in Tokio 2020 will er diesen Triumph wiederholen – im Alter von 62 Jahren.
Sieben Niederlagen in Serie, die Pre-Play-offs in Gefahr: Ist Uwe Krupp bei den Eisbären der richtige Trainer für das Krisenmanagement oder tragen andere Mitschuld an der Misere? Ein Kommentar.
Früher zählte für ihn vor allem das nächste Spiel – heute redet Sven Felski als Geschäftsführer im Eisbären-Nachwuchs von sozialen Aufgaben.
Wasserball verliert an Wertschätzung, Wahrnehmung und Geld. Doch vor allem fehlt es an Visionen. Ein Kommentar.
Die Eisbären unterliegen Augsburg 0:2. Nun können sich die Berliner kaum noch Hoffnungen auf die direkte Qualifikation für die Play-offs machen.
2017 muss bei den Eisbären ein Jahr des Umbruchs werden – anders lässt sich die triste sportliche Situation kaum verbessern. Dafür braucht es Geld und Geduld.
Momentan ist nicht klar, wofür die Eisbären stehen. Am Kader ist nicht zu erkennen, wo sie mit der Mannschaft hinwollen. Zur Meisterschaft hat sich in der Liga noch kein Klub gespart. Ein Kommentar.
Wann gibt Russland staatliches Doping zu? Das Verwirrspiel um die Aussagen von Rusada-Chefin Anna Anzeliowitsch.
Endlich wieder ein Erfolg gegen eines der Top-Teams in der DEL. Beim 2:1 gegen Wolfsburg weiß auch Neuzugang Alex Roach zu gefallen.
André Rankel stammt aus Friedenau, doch der Arbeitsplatz des Kapitäns der Eisbären ist seit 14 Jahren Hohenschönhausen. Er sagt: „Ich bin hier zu Hause“
öffnet in neuem Tab oder Fenster