
Marco Reus ist wieder mal verletzt. Kein Problem, sagt Bundestrainer Joachim Löw in der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Polen am Freitag - die DFB-PK zum Nachlesen.
Marco Reus ist wieder mal verletzt. Kein Problem, sagt Bundestrainer Joachim Löw in der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Polen am Freitag - die DFB-PK zum Nachlesen.
Vor fast zehn Jahren verließ Micki DuPont die Eisbären - mit großen Ambitionen. Doch die ganz große Karriere ist es dann nicht geworden für den Verteidiger. Nun ist DuPont zurück in Berlin.
Das IOC hat die Olympischen Winterspiele 2022 an Peking vergeben. Das passt, denn in China wird das Volk dazu nicht befragt. Die Spiele werden immer undemokratischer, Olympia funktioniert nur noch in autoritären Staaten. Ein Kommentar.
Das IOC hat es leicht bei der Vergabe der Olympischen Winterspiele 2022. Peking oder Almaty? Hauptsache moralisch nicht vertretbar. Ein Kommentar.
Während die Konkurrenz von Köln bis Mannheim viel Geld in die Hand nahm, gestalteten die Eisbären ihre Transferpolitik sehr unorthodox. Ein Kommentar.
Christopher Froome hat die Tour de France 2015 trotz aller Widerstände erneut gewonnen - zum letzten Mal. Ein Kommentar.
Kaum zu glauben, aber Wales ist heute bei der Auslosung zur WM-Qualifikation 2018 gesetzt in Top eins. Italien ist es nicht. Grund ist die Fifa-Weltrangliste. Ein Unding, meint unser Autor in seinem Kommentar.
Warum der neue Bundestrainer Marco Sturm größere Chancen hat, mit dem Eishockey-Nationalteam erfolgreich zu sein, als sein Vorgänger Pat Cortina. Ein Kommentar.
Warum Baseball in der MLB für Zuschauer die schönste Sportart der Welt ist: Ein Besuch im Stadion der Los Angeles Dodgers.
In den USA erfährt der Frauen-Fußball in Medien und Bevölkerung eine hohe Wertschätzung. Ein Bericht vom Empfang der Weltmeister aus Los Angeles.
Vor genau einem Jahr wurde Deutschland zum vierten Mal Fußball-Weltmeister. Wir haben den Final-Tag im Live-Blog begleitet, mit Eindrücken aus Brasilien und von den Straßen Berlins. Ein Rückblick.
Die Berliner Fashion Week ist mit einem großen Finale zu Ende gegangen. Lesen sie alles rund um die Modewoche noch einmal in unserem Blog nach.
Die Los Angeles Kings helfen mit ihrem Development Camp den Schwestervereinen aus Berlin und Hamburg. Davon profitieren nicht nur die eingeladenen Spieler.
Die us-amerikanische Fußball-Liga Major League Soccer (MLS) kommt im öffentlichen Bewusstsein der US-Sportszene kaum voran. Kann Steven Gerrard das bei den Los Angeles Galaxy ändern? Ein Besuch bei seinem ersten Auftritt.
Der NHL-Draft ist vorbei und an allen deutschen Klubs vorbeigegangen. Ein deutscher Spieler hat es geschafft - an Stelle 167. Und sonst alle Informationen zum DEL-Rekordmeister in unserem Saison-Blog - laufend aktualisiert.
Lukas Podolski schließt sich dem Türkischen Meister Galatasaray Istanbul an, weil er wieder mehr Fußball spielen will - auch in der Nationalmannschaft. Letzteres aber sollte Podolski besser bleiben lassen, meint Claus Vetter in seinem Kommentar.
Der BHC verpasst nach dem 0:6 gegen den UHC Hamburg die Meisterschafts-Endrunde. Blau-Weiss schafft dagegen mit dem Klassenerhalt ein kleines Wunder.
Mit Geoff Ward hatten die Adler Mannheim große Pläne, doch nach nur einer Saison ist der Trainer wieder weg - weil die DEL keine gute Adresse mehr ist? Ein Kommentar
Traumhaften Einschaltquoten bei Turnieren, trostlose Zuschauerzahlen in der Bundesliga. Die Einordnung von Frauenfußball fällt schwer. Ein Essay.
Billy Flynn ist ein prägnantes Gesicht im Berliner Eishockey: Seit 20 Jahren ist er bei den Eisbären, dort muss er nun seinen Posten als Geschäftsführer räumen.
Franz Beckenbauer äußert sich vor dem Finale in der Champions League in Berlin zur Fifa, zur Bedeutung des Jugendsports. Und überhaupt: „Fußball ist ein wunderbarer Sport, das Runde muss ins Eckige.“
Zwei Traditionsklubs mit Hang zur Schlamperei aber erstaunlichem Siegeswillen sind die Gewinner der Relegation: Doch das heißt noch lange nicht, dass es nun beim HSV und 1860 München wieder aufwärts geht, meint unser Kolumnist.
Es läuft wohl auf einen Trainer im Nebenjob aus. Doch das kann kaum Zukunft haben: Warum das deutsche Eishockey nach Pat Cortina wieder einen hauptamtlichen Nationalcoach braucht.
Michael Wolf hat die Aufgabe, das deutsche Team bei der WM in Tschechien anzuführen. Einfach ist das nicht, denn vor dem Spiel gegen Schweden scheint das Gefüge im Team nicht mehr zu stimmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster