
Für die Eisbären beginnt am Dienstag eine drei Spiele lange Auswärtstour im Kampf um die Play-offs. Erster Gegner: Tabellenführer Adler Mannheim.
Für die Eisbären beginnt am Dienstag eine drei Spiele lange Auswärtstour im Kampf um die Play-offs. Erster Gegner: Tabellenführer Adler Mannheim.
Die Eisbären führen gegen die Nürnberg Ice Tigers bis drei Minuten vor Schluss mit 2:0, um sich binnen weniger Sekunden ihre gute Arbeit mit zwei Gegentoren wieder zunichte zu machen. Immerhin steht am Ende ein 3:2 nach Penaltyschießen.
Hertha BSC hat sich mit dem Auswärtssieg in Freiburg ein wenig verschafft. War das schon die Wende in Berlin oder nur eine Atempause in der Krise?
Eisbären-Trainer Uwe Krupp plant bereits für die nächste Saison. Der Kölner kann motivieren wie nur ganz wenige andere deutsche Trainer - bei den Eisbären aber hat das noch nicht gereicht.
Der Abwärtstrend der Eisbären in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) hält an. Trotz großer Unterstützung des eigenen Anhangs verlieren die Berliner beim EHC Wolfsburg mit 2:4.
Breitensport bekommt sonst eher wenig Aufmerksamkeit. Am Mittwoch in Berlin war das anders. Und Bundespräsident Joachim Gauck nutzt die Verleihung der "Sterne des Sports" auch gleich für ein paar grundsätzliche Anregungen.
Bei der EM hoffen die deutschen Eiskunstläufer lediglich auf einstellige Plätze – auch Peter Liebers, der nach dem Auftakt auf einem guten fünften Platz liegt.
Eishockeyprofi Patrick Köppchen hat seit 2007 kein Spiel verpasst – dabei wollte der Berliner ursprünglich etwas anderes werden. Am Mittwoch trifft er mit dem ERC Ingolstadt auf seinen Heimatklub Eisbären Berlin.
Bisher haben die Eisbären unter Neu-Trainer Uwe Krupp vor allem viel gespielt, in der kommenden Woche bleibt bei nur einem Spiel erstmals auch Zeit zum Trainieren.
Die Berliner Modewoche geht ins Finale: Im "Kurz Notiert", dem täglichen Mode-Blog des Tagesspiegel, lesen Sie kleine Eindrücke unserer Moderedakteure von der Fashion Week.
Der FC Bayern München spielt in Riad - so, als ob nichts sei. Derweil wächst in Deutschland die Kritik am Auftritt des Deutschen Meisters in Saudi Arabien, dem Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden.
Die Eisbären unterstützen die Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele 2024 und tragen den Slogan „Berlin für Olympia“ auf ihren Trikots. Start der Aktion ist ausgerechnet in Hamburg - kurz bevor der Konkurrent seine eigenen Werbekampagne startet.
Auswärts klappt es derzeit nicht bei den Eisbären Berlin, doch beim 3:0 gegen Nürnberg demonstrierten sie wieder ihre Heimstärke.
Das Freiluftspiel beim zweiten Winter Game in der Deutschen Eishockey-Liga fällt aus – dem Spektakel vor 51.125 Fans in Düsseldorf tut das keinen Abbruch. Und am Ende gewinnt auch noch die Heimmannschaft.
In Düsseldorf findet am Samstag das zweite Winter Game im deutschen Eishockey statt. Zu einem Freiluftspiel wird es aber nicht kommen, trotzdem rüsten sich die Veranstalter für ein Spektakel.
Verantwortung vor Imagepflege: Die Eisbären Berlin betreiben ein breites soziales Engagement - und reden wenig darüber.
Fernsehen, Sponsoren, Etappenorte und ein neuer Rennstall: Der Profiradsport drängt nach Jahren der Krise zurück in den wichtigen deutschen Markt. Das Thema Doping scheint vergessen.
Eishockey und München, das war nie die große Liebe. Auch der Klubsponsor Red Bull tut sich schwer. Mit einer neuen Halle soll alles besser werden.
Die Berliner beenden das Jahr 2014 mit einer dramatischen Aufholjagd gegen den Meister.
Vor dem Spiel gegen den ERC Ingolstadt am Dienstagabend spricht Eisbären-Verteidiger Jens Baxmann über den Aufschwung seiner Mannschaft unter dem neuen Trainer Uwe Krupp.
Ein Jahr nach seinem tragischen Ski-Unfall geht es Michael Schumacher.... ja, wie geht es ihm eigentlich? Was kann man überhaupt wissen? Und wie ist mit dem Fall umzugehen? Ein Kommentar.
Als Fußball- und Eishockeyfan reist Manfred Schürholt durch ganz Deutschland. Und erlebt dabei meist viel Offenheit für Rollstuhlfahrer.
Uwe Krupp hat schon einmal das Trikot der Eisbären getragen. Das ist fast 15 Jahre her - aber der neue Trainer der Berliner hat es bis heute nicht vergessen. Genauso wenig wie unser Autor Claus Vetter. Eine Erinnerung.
Im Jahr 2000 gab Uwe Krupp dem Tagesspiegel ein ausführliches Interview. Damals konnte er sich noch nicht vorstellen, einmal Trainer zu werden. Wie sich die Zeiten ändern. Lesen Sie hier noch mal das Gespräch mit Eisbären-Reporter Claus Vetter im Wortlaut nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster