zum Hauptinhalt
Autor:in

Clemens Wergin

Aus Fehlern lernen: Warum der Westen Abbas’ Coup von oben nicht unterstützen sollte

Von Clemens Wergin

Libanon vor dem Bürgerkrieg: Syrien destabilisiert das Land – und der Westen ist zahnlos

Von Clemens Wergin

Man muss so kinoverrückt sein wie Walter Veltroni, um neben Cannes, Venedig und Berlin noch ein drittes großes Filmfestival in Europa etablieren zu wollen. Roms Bürgermeister gilt zwar als „Buonista“, als einer, der niemandem Böses will.

Von Clemens Wergin

Es liegt eine gewisse Ironie darin, dass die beiden großen Sicherheitsprobleme dieser Tage – der Libanon und das iranische Atomprogramm – nun bei den UN liegen. Und dass es gerade die UN-Skeptiker USA und Israel sind, die glauben, die Weltorganisation könnte ihnen bei der Lösung dieser Probleme helfen.

Von Clemens Wergin

Die Lehre des Libanon: Israel kann besetzte Gebiete nur verlassen, wenn es gleichzeitig auf verschärfte Abschreckung setzt

Von Clemens Wergin

Warum die EU gut daran tun, den Palästinensern nicht zu freigiebig Geld zu überweisen

Von Clemens Wergin

Abschied von Silvio Berlusconi: Nun muss Italiens Linke ein eigenes Projekt finden

Von Clemens Wergin

Berlusconi ist schlecht für Europa: Er hat die Wettbewerbsfähigkeit des Landes verringert

Von Clemens Wergin

Das Testurteil: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Auf die wirklich drängenden ästhetischen Fragen im Leben haben Architekturzeitschriften meistens keine Antwort. Etwa die: Wie finde ich Boxen, die gut klingen, aber nicht das ganze Zimmer verhunzen?

Von Clemens Wergin

Die Krise um Irans Atomprogramm nähert sich der entscheidenden Wende. Und weil es um so viel geht, wird mit allen Tricks gearbeitet.

Von Clemens Wergin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })