Turnfeste und Nachbarschaftsinitiativen: Wie Bürger sich ihre Welt gestalten
Clemens Wergin
Asher Ben-Natan war der erste Botschafter Israels in Bonn, diesen Job wollten 20 Jahre nach dem Holocaust nicht viele Israelis machen. Heute ist das anders.
Von Deutschland lernen? Der Streit um Japans Kriegsverbrechen beginnt jetzt erst richtig
“ Als der ehemalige EU-Kommissionspräsident Romano Prodi im November aus Brüssel nach Italien zurückkehrte, wurde er von der linken Gemeinde wie ein Heilsbringer gefeiert. Er, der Berlusconi 1996 schon einmal eine Niederlage beibrachte, sollte es noch einmal versuchen und die chronisch zerstrittene Linke wieder zu einer schlagkräftigen Bewegung machen.
Mit dem Rückzug aus Gaza versetzt Scharon der Siedlerbewegung einen schweren Schlag
Der Staat darf den Islamunterricht weder den Falschen noch sich selbst übertragen
Die Aufhebung des Waffenembargos gegen China zeugt von Europas Weltvergessenheit
… und offene Worte sind wichtig, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.“ Einigen europäischen Diplomaten wird gestern das Frühstücksbrötchen aus der Hand gefallen sein, als sie von der Nominierung John Boltons für den Posten des amerikanischen UN-Botschafters hörten.
… Panzer schicken, dieses Kapitel ist abgeschlossen.“ Libanon ist das Land der Clans.
Syrien will nicht von Libanon lassen – weil die eigene Wirtschaft am Boden liegt
… und exzellente Beziehungen mit Syrien behalten.“ In Libanon wird weiter mit Bomben Politik gemacht.
Schwerer wird es für die neue irakische Regierung, auch die Sunniten einzubinden
Zwei Jahre war Deutschland Mitglied des UN-Sicherheitsrats: eine Bilanz
… Regierung, die der im Iran ähnelt.“ Nun hätte es ihn auch fast erwischt.
… dass dieses Annus horribilis zu Ende geht.“ Wäre der Posten des Weihnachtsmannes neu zu besetzen, dann kämen dafür – neben einer Hand voll Schauspielern – eigentlich nur zwei Menschen in Betracht: Nelson Mandela und Kofi Annan.
Das Fressen oder die Moral: Schröders Chinapolitik wird mit der falschen Elle gemessen
Krise bei Israelis und Palästinensern: Stürzt Scharon und tritt der Gefangene Barguti an?
Folter als Gewissensfrage: Demokratien dürfen keinen Tabubruch zulassen
Iran und die Bombe: Nach der Einigung mit den Europäern bleibt der Fall in der Schwebe
Nach Bushs Sieg: Der Westen kann sich keine vier Jahre Lähmung leisten
Lenkt Iran beim Atomprogramm nicht ein, muss der Fall endlich vor den UN-Sicherheitsrat
… beispiellosen Aktion wollen sich die Muslime in Deutschland der Gesellschaft öffnen.“ Es ist nicht einfach, den Islam im Westen anzupreisen.
Der Westen muss Teheran für den Ausstieg aus seiner Atomwaffenentwicklung einen fairen Preis anbieten
Zum ersten Mal seit Vietnam entscheidet die Außenpolitik die Wahlen in den USA