In Iran scheitert Chatami – und die muslimische Moderne
Clemens Wergin
Die Initiatoren der Genfer Nahost-Initiative haben in Berlin eine Werbetour für ihr Projekt gestartet
Libyen und Iran zeigen: Gefährliche Waffentechnologie ist einfach zu beschaffen
Finte oder Friedensangebot? Israels Armee soll sich auf eine neue Verteidigungslinie zurückziehen
Das Genfer Abkommen und andere Annäherungen zwischen Israelis und Palästinensern
EU unterschlägt Studie über antisemitische Vorfälle
Die Belege sind erdrückend, und dennoch bekommt der Sünder einen Aufschub: Nach allem, was in den letzten Monaten über das iranische Atomprogramm bekannt wurde und was Teheran selbst Stück für Stück zugeben musste, kann es wenig Zweifel geben: Die Mullahs wollten eine Atombombe bauen. Wenn sich bei der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) jetzt Deutschland, Frankreich und England durchgesetzt haben, die Iran Zeit einräumen wollen, damit der seine noch sehr frische Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen kann, dann ist das noch kein Grund zum Aufatmen.
Mit dem Fiat 500 erobert Italiens Vertreter die deutsche Hauptstadt
Der Anschlag in Nassirijah verbindet die Iraker mit Europa – nicht mit den Extremisten
Präsident Bush vergleicht die Reformen in Nahost mit der Überwindung des Kommunismus
Militärisch können die US-Gegner nicht gewinnen – aber sie setzen darauf, dass die Amerikaner die Nerven verlieren
Israels oberster Militär greift Scharon an – weil der kein Konzept für den Frieden hat
Deutschland und Frankreich stimmen der zweiten Irak-Resolution zu – einem Kompromiss, der niemanden zufrieden stellt
Arafat ist am Ende, Scharon der Alte – und alle warten auf die nächste Generation
Warum Bush die amerikanische Irakpolitik neu organisiert
In der Irakpolitik bleiben die Vereinten Nationen uneins
Der Militärschlag gegen Syrien zeigt Scharons Hilflosigkeit
Beispiel Kairo: Was Entwicklungshilfe nicht kann
Israels Sicherheitsbarriere folgt zu oft der Siedler-Ideologie
Zum Tod des palästinensischen Vordenkers Edward Said
Das Bundesverfassungsgericht drückt sich um eine Entscheidung zum Kopftuch
Teheran bleiben zwei Monate, Sanktionen zu verhindern
Warum die Irak-Resolution dennoch realitätsfern ist
Wie kann der Irak stabilisiert werden? Die Bombenziele der Extremisten weisen den Weg