zum Hauptinhalt
Autor:in

Corinna Visser

Ist der deutsche Staat reif für die Wolke? Am zweiten Tag des Forums diskutierten Experten den Stand bei der deutschen Verwaltung - die Industrie meint, dass sie schon weiter sein müsste. Für Berlin hingegen konstatieren die Experten einen Mentalitätswandel.

Von
  • Constance Frey
  • Corinna Visser

Das US-Unternehmen First Solar zieht sich aus Frankfurt/Oder zurück. Brandenburgs Ministerpräsident macht die Bundesregierung für die massiven Probleme der Branche verantwortlich.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Matern
  • Antje Sirleschtov

Am Anfang herrschte große Euphorie. „Das ist wie verliebt sein“, sagt Sascha Suden.

Von Corinna Visser

Der Insolvenzantrag ist eingereicht. Wie es weitergeht ist offen. Das Land Sachsen-Anhalt könnte mit Bürgschaften helfen.

Von Corinna Visser
Finstere Aussichten. Beim Solarkonzern Q-Cells bangen 2200 Mitarbeiter um ihre Jobs.

Der Solarzellenhersteller aus Bitterfeld-Wolfen sieht keine Chance für sein Sanierungskonzept. 2200 Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Von Corinna Visser
Bertram Hilgen (SPD) ist seit 2005 Oberbürgermeister in Kassel.

Kassel hatte lange einen schlechten Ruf: viel Kriminalität, wenig Arbeit, kein Flair. Das ändert sich jetzt. Dank des Bürgermeisters und der Energiewende ist es jetzt die dynamischste Stadt Deutschlands. Wie es dazu kam?

Von Corinna Visser
Diener und Meister: Roboter Armar hat den Saft schon in der Hand, den er Tamim Asfour bringen soll.

In Halle 26 zeigen Wissenschaftler, Forschungsinstitute und junge Unternehmen ihre Zukunftsprojekte, die schon bald Realität werden könnten.

Von Corinna Visser

Weil es im Februar so kalt war, ist die Arbeitslosenzahl gestiegen. Doch die Experten sind optimistisch.

Von Corinna Visser
Die Zahl der Arbeitslosen verharrt auch im Februar über der Drei-Millionen-Marke.

Das Wetter ist schuld: Im vergangenen Monat stieg die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland auf 3,11 Millionen. Doch der Chef der Bundesagentur für Arbeit ist optimistisch, dass die Marke von drei Millionen bald wieder unterschritten wird.

Von Corinna Visser

In Kreuzberg baut ein Start-up am virtuellen Universum Smeet. 15 Millionen Menschen haben sich schon angemeldet. Bald sollen auch Brasilianer, Inder und Russen mitspielen.

Von Corinna Visser
Erfolgreiche Gründer. Christian Tiessen, Sascha Weiler, Roman Kirsch.

Der amerikanische Designermöbelshop Fab.com expandiert nach Europa. Zu den Investoren gehört US-Schauspieler Ashton Kutcher, der bereits in einige Start-ups investiert hat.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })