zum Hauptinhalt
Autor:in

Corinna Visser

Schnell nach oben. Das „Plug and Play Tech Center“ im kalifornischen Sunnyvale hilft jungen Unternehmen schneller zu wachsen.

Die Bundesregierung zeichnet junge Firmen aus der Informations- und Kommunikationstechnik aus. Im Silicon Valley sollen sie wachsen.

Von Corinna Visser
Kopfschmerz. Erstmals seit fünf Monaten ist der Dax am Montag unter die Marke von 6000 Punkten gefallen.

Nach dem Sturz unter 6000 Punkte findet der Dax auch am Dienstag keinen Halt. Die Risiken sind zahlreich, die Verunsicherung groß. Anleger müssen sich auf stark schwankende Kurse einstellen.

Von Corinna Visser
Die Deutsche Wohnen hat rund 23.500 Wohnungen gekauft. 30 Prozent davon liegen im Großraum Berlin.

Dem Immobilienkonzern Deutsche Wohnen ist ein Milliardendeal gelungen. In ihrer Kernregion Berlin stockt sie damit ihren Bestand um rund 6500 Wohnungen auf. Die Börsianer reagierten allerdings skeptisch auf das Geschäft.

Von Corinna Visser
Hat gut Lachen: Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Wie lange noch?

Der Börsengang ist verpatzt. Kritiker glauben, das soziale Netzwerk habe seine beste Zeit hinter sich – und die Konkurrenz holt auf. Wie viel Schaden hat Facebook schon genommen?

Von
  • Corinna Visser
  • Simon Frost

Erst hoch gehandelt, jetzt geht es abwärts: Die Facebook-Aktie befindet sich im freien Fall, in den letzten Tagen wurden Milliarden virtuell vernichtet. Dafür gibt es Gründe - und einer davon hängt mit dem Boom der Smartphones zusammen.

Von Corinna Visser

Gerüchte über Kaufinteresse des US-Konzerns treiben Aktie der Kronacher an.

Von Corinna Visser
Noch nicht fertig. Die Suche nach den Ursachen für die Verzögerung wird viel Zeit in Anspruch nehmen.

Die Suche nach den Verantwortlichen für die Verzögerung der Bauarbeiten am zukünftigen Willy-Brandt-Flughafen hat begonnen. Bosch, Siemens und die Telekom weisen eine Schuld von sich. Auch der Auftraggeber könnte Fehler gemacht haben.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Corinna Visser
Mit vereinten Kräften. Im vergangenen Winter mussten die Netzbetreiber 197 Mal eingreifen, um die Versorgung zu sichern.

Eine Studie von McKinsey besagt, dass es ohne Einsparungen keine erfolgreiche Energiewende geben wird. Und: dass die Strompreise steigen werden.

Von Corinna Visser

Mehrere Großstädte verbieten Alkohol im öffentlichen Nahverkehr. Die Deutsche Bahn lehnt aber Alkoholverbote generell für ganz Deutschland ab. Und verweigert Kontrollen in der von ihr betriebenen Berliner S-Bahn.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })