
Kuscheliges Psychoblabla, populistische Machwerke, weltläufige Analysen: Der ARD-Literaturkritiker beurteilt mal unerbittlich, mal begeistert die Top Ten der Sachbuchcharts.

Kuscheliges Psychoblabla, populistische Machwerke, weltläufige Analysen: Der ARD-Literaturkritiker beurteilt mal unerbittlich, mal begeistert die Top Ten der Sachbuchcharts.

Von Nele Neuhaus bis Tonio Schachinger, von Büchern, die wahnsinnig gut sind, bis zu solchen, die nichts anderes als verblöden: Literaturkritiker und „Druckfrisch“-Moderator Denis Scheck bespricht gleichermaßen begeistert wie entsetzt die erfolgreichsten Romane.

Von Herfried Münkler bis Axel Hacke, von Britney Spears bis Florian Illies: Es gibt viel Neues in den Sachbuch-Charts, und Denis Scheck ist gleichermaßen begeistert wie gnadenlos.

Von Elke Heidenreich bis Stephen King: Hier bespricht der Literaturkritiker und ARD-„Druckfrisch“-Moderator in aller Kürze und Schärfe die Top-Ten der „Spiegel“-Bestsellerliste.

Wir erzählen Geschichten, um herauszufinden, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, sagt Salman Rushdie. Der Autor über seine Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, die Bedeutung der Literatur und sein Leben nach dem Attentat

Vom Larifeminismus einer Sophie Passmann über die Heiterkeit eines Axel Hacke bis zu notwendigen Interventionen eines Michel Friedman: Der Literaturkritiker und „Druckfrisch“-Moderator bespricht die erfolgreichsten Sachbücher dieser Woche

Das Kleine Arschloch, Adolf, die Nazi-Sau: Walter Moers mag drastischen Humor. Der Bestseller-Autor über die Wiederaneignung von Käpt’n Blaubär, die Gefahr politischer Korrektheit und seinen neuen Roman.

Von Martin Suter bis Ferdinand von Schirach, von Lucinda Riley bis Marah Woolf: Literaturkritiker Denis Scheck bespricht mal in aller Härte, mal voll des Lobes die Top Ten der „Spiegel“-Bestsellerliste.

Peinlichkeiten und Triumphe: Literaturkritiker Denis Scheck bespricht mit gewohnter Deutlichkeit die Sachbücher der „Spiegel“-Bestsellerliste

Literarische Durchfälle und Bücher voller Klischees, aber auch sehr gelungene feministische Unterhaltungsromane und Klimawandelgeschichten: Literaturkritiker Denis Scheck bespricht gewohnt unerbittlich oder hellauf begeistert die Romane der „Spiegel“-Bestsellerliste.

Der Literaturkritiker und Fernsehmoderator Denis Scheck empfiehlt seine Lieblingslektüren.

Ein Buch wie ein Fest, ein Fantasyroman, der mitten ins Herz der Gegenwart zielt, ein Roman über Glanz und Elend der Aufklärung - und ein Gedichtband, der auch eine Augenweide ist: Die Buchtipps des „Druckfrisch“-Moderators für den Urlaub.

Mal blitzgescheite, mal nicht ganz so blitzgescheite, mal lehrreiche Hervorbringungen: Denis Scheck über die erfolgreichsten Sachbücher der letzten Woche.

Von Liebesbüchern bis hin zu Literatur als Medium für Klatsch: Deutschlands gefürchtetster Literaturkritiker ist ganz einverstanden mit den meistverkauften Büchern in dieser Woche.

Die Urteile des Literaturkritikers sind gefürchtet. Von scharfsinnig und lesenswert bis albern und geistlos – so bewertet er die aktuelle „Spiegel“-Bestsellerliste.

Die Urteile des Literaturkritikers sind gefürchtet. Von Büchern der Stunde und großartigen Geschichten bis zu überflüssig und albern – so bewertet er die aktuelle „Spiegel“-Bestsellerliste.

Die Urteile des Literaturkritikers sind gefürchtet. Von scharfsinnig und lesenswert bis albern und geistlos – so bewertet er die aktuelle „Spiegel“-Bestsellerliste.

Literaturkritiker Denis Scheck bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (nächste Sendung 29. Januar, 23 Uhr 35, Gäste Ana Marwan, Hernan Diaz).

Literaturkritiker Denis Scheck bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (nächste Sendung 11. Dezember, 23 Uhr 35, Gäste Cornelia Ronnefeldt, Max Strohe).

Jeden Monat bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Sachbuch.

Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Sachbuch.

Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Sachbuch.

Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Sachbuch.

Die Krise ist eine Chance, um vieles nachzuholen - zum Beispiel: gute Romane. Literaturkritiker Denis Scheck gibt Tipps.
öffnet in neuem Tab oder Fenster