zum Hauptinhalt
Autor:in

Dirk Gieselmann

Gegen 18 Uhr an einer Kreuzung in Friedrichshain. Die Karl-Marx-Allee trifft auf die Straße der Pariser Kommune, dass es nur so brummt.

Von Dirk Gieselmann
Klaus Wowereit lächelt unentwegt. Aber es kommt nicht von Herzen.

"Kümmert euch um euren eigenen Kram. Denn ich muss jetzt lächeln." - Dirk Gieselmann lässt Wowereits Grinse-Wahlkampf auf sich wirken.

Von Dirk Gieselmann
Helmut Schümann

Allwöchentlich schreiben unsere Autoren Dirk Gieselmann und Helmut Schümann abwechselnd Briefe an die Liga. Heute über "Robbery" und "Hoenigge".

Von
  • Dirk Gieselmann
  • Helmut Schümann
Es war ja seiner... Diego Maradona und der WM-Pokal. Foto: dpa

Es muss 1988, 1989 gewesen sein, in der D-Jugend. Zu einer Zeit, als wir Jungs so sein wollten wie Maradona.

Von Dirk Gieselmann
"Dit' is Berlin, wa!" Bob der Baumeister und seine Komplizen inspizieren des Wahnsinns fette Beute.

In Berlin sind zur Fußball-Weltmeisterschaft Fahnen und Schmuck in Schwarz-Rot-Gold gestohlen worden. Unser Fotograf entdeckte durch Zufall ein Lager der Diebe.

Von Dirk Gieselmann
Selbstzerstörung

Das WM-Finale 2006 zeitigte die existentialistische Selbstzerstörung Zinedine Zidanes – und seine Apotheose zum Größten unter den Großen

Von Dirk Gieselmann
Tim Wiese (r.): Er würde, er könnte, er wäre da.

Tim Wiese wollte um die Nummer eins "kämpfen, bis Blut kommt". Doch Manuel Neuer erhielt den Vorzug. Jetzt ist es überraschend still um den Bremer Torwart geworden.

Von Dirk Gieselmann
Die Deutschen sind ’ne Wurst.

Nicht sehr innovativ, aber gut genug für niedere Instinkte: Wie sich der englische Boulevard auf das Achtelfinale gegen Deutschland einschießt.

Von
  • Titus Chalk
  • Dirk Gieselmann
Schalmeien in Netzers Gehörgang.

Diese Weltmeisterschaft brennt sich durch pausenloses Tröten ins kollektive Gehör ein. Doch auch andere Turniere hatten ihren eigenen Sound. Wir lauschen zurück.

Von Dirk Gieselmann

Trainer Dunga hat Brasilien zur Effizienz erzogen. Doch auch wenn er den Titel holt, wird man ihn nicht so lieben wie die, die grandios scheiterten

Von Dirk Gieselmann
Tränen im Sommermärchenwald: Nach dem Halbfinal-Aus gegen Italien weint Ballack im Dortmunder Flutlicht. Auch bei der Heim-WM blieb ihm der Final-Einzug versagt.

Michael Ballack kann nicht an der WM in Südafrika teilnehmen. Es ist die tragische Pointe einer vom Pech und Scheitern geprägten Karriere. 11Freunde-Autor Dirk Gieselmann fragt sich: Wo ist Ballacks Platz in der Geschichte?

Von Dirk Gieselmann
328673_0_f91e3309.jpg

Bayern München trifft im Viertelfinale der Champions League auf Manchester United. 1999 standen sich beide Mannschaften im Finale von Barcelona gegenüber. Bayern hatte schon eine Hand an der Trophäe, doch dann wechselte Alex Ferguson mit Teddy Sheringham das Münchner Trauma ein. Das 11FREUNDE-Magazin hat diese Nacht noch einmal rekonstruiert.

Von
  • Dirk Gieselmann
  • Tim Jürgens
Turniertanz

Androgyner Ausdruck, entmenschlichtes Atomgrinsen, Gardinen mit Goldkante - Dirk Gieselmann findet einen ganzen Strauß von Gründen, Turniertanz zu hassen.

Von Dirk Gieselmann

Das jahrhundertealte Cricket kann heute keinen Hund mehr vom Ofen vorlocken - kein Wunder: Die Regeln sind undurchschaubar, das Spiel selbst totlangweilig.

Von Dirk Gieselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })