Eine weitere Sportart für Menschen, die zwar keinen Wert auf Körperhygiene legen, aber an die heilenden Kräfte von Schlammpackungen glauben.
Dirk Gieselmann
Crossläufer lieben den Schmerz, weiß Dirk Gieselmann. Aber warum tierischen Bewohnern des Waldes hinterherlaufen, wenn es einen Ball und zwei Tore gibt?

Muskelmänner die mit archaischer Kraft versuchen ein Tau mit Anhang über eine Linie zu schleifen. Sich im Boden verkeilend, im Schlamm robbend, heiß keuchend wird versucht mit hochrotem Kopf den Sieg zu erringen - kein hübscher Anblick.
Heute in den Hass-Sportarten: Pferdegehoppel mit aristokratischen Haltungsnoten. Ein Sport für royale Tierquäler.

Seerosen, unlogische Bewertungen, Unterwasserpurzelbäume: Mit Synchronschwimmen sind immerhin noch Busladungen von "ZDF-Fernsehgarten"-Zuschauern zu begeistern.
Sie lassen sich mit zähflüssigen Schnäpsen volllaufen und rollen Kugeln grade Straßen entlang: Boßel-"Sportler" brauchen keine Feinmotorik.
Bullenreiten? Das war einmal. Heute lassen sich verwöhnte Großstädter auf mechanischen Holzböcken die Genitalien quetschen.

Felix Magath ist der starke Mann beim VfL Wolfsburg: Er vereint Geschäftsführer, Manager und Trainer in einer Person. Doch was, wenn Manager Magath unzufrieden mit Trainer Magath ist? Wir haben spekuliert.

"Wir sind Finke", schallte es in Freiburg noch vor Monatsfrist von den Rängen. Doch der Alte ist weg. Wer sind "wir" nun? Vielleicht weiß es der Neue: Wir sprachen mit Robin Dutt über sein schweres Erbe, Vaterfiguren und "Wir sind Dutt"-T-Shirts.