zum Hauptinhalt
Autor:in

Elke Windisch

Mitglieder eines ukrainischen Freiwilligenverbandes bewachen einen Kontrollpunkt bei Luhansk.

Die ukrainische Armee nimmt nach dem Ende der Waffenruhe ihren Einsatz gegen die Separatisten im Osten des Landes wieder auf. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko die Feuerpause nicht verlängert.

Von Elke Windisch
Bereit zum Sterben. Ein islamischer Terrorist.

Sie töten in Allahs Namen und kennen keine Gnade. Dschihadisten kämpfen an vielen Fronten – nicht nur im Irak. Ihr erklärtes Ziel: ein Gottesstaat. Ein Überblick über die Schauplätze des „heiligen Krieges“.

Von
  • Christian Böhme
  • Elke Windisch
  • Dagmar Dehmer
  • Christine Möllhoff
Angriff. Prorussische Kämpfer an einem ihrer Kontrollposten in der Nähe der Stadt Slowjansk.

An den Kämpfen in der Ostukraine beteiligen sich immer mehr Freiwillige. Beim Kiewer Freiwilligenbataillon „Donezk“ sollen mittlerweile etwa 1200 Männer unter Waffen stehen.

Von
  • Elke Windisch
  • Nina Jeglinski
Der britische Regierungschef David Cameron.

Am Vorabend der Gedenkfeiern zum Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie kommt die Diplomatie-Maschinerie in Paris auf Touren. Bei einem Treffen auf dem Flughafen Charles de Gaulle mahnt der britische Premier David Cameron den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einem Einlenken in der Ukraine-Krise.

Von
  • Elke Windisch
  • Christopher Ziedler
Weißrusslands Präsident Lukaschenko, sein kasachischer Amtskollege Nasarbajew und Russlands Staatschef Putin (v.l.n.r.) besiegeln die Eurasische Wirtschaftsunion.

Sechs Monate ist es her, dass die Ukraine das EU-Assoziierungsabkommen platzen ließ. Jetzt ist es Zeit für Entscheidungen: Während die Regierungschefs der Ukraine, Georgiens und Moldaus mit Kanzlerin Merkel über eine engere Bindung an die EU sprechen, geht Putin eigene Wege.

Von Elke Windisch
Präsident Putin geht hart gegen oppositionelle Gruppen vor.

Die Arbeit ziviler Gruppen ist Russlands Präsident Putin seit langem ein Dorn im Auge. Künftig sollen Steuerbehörden NGOs die Arbeit verbieten dürfen.

Von Elke Windisch
Russische Truppen üben für eine Militärparade in St. Petersburg.

Die USA und die EU haben die Sanktionen gegen Russland verschärft. Doch in Moskau gibt man sich unbeeindruckt. Die USA seien ein "Papiertiger", heißt es dort. Und auch für Europa haben russische Politiker deutliche Worte parat.

Von Elke Windisch
Russlands Präsident Putin kann sich auf treue Journalisten stützen.

Ein Journalist russischer Staatsmedien wettert munter gegen den Westen und spart dabei nicht mit fragwürdigen Verlgeichen zum Nationalsozialismus.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })