zum Hauptinhalt
Autor:in

Elke Windisch

Auftritt im Staatsfernsehen: Russlands Präsident Wladimir Putin.

Die Russen stehen treu wie nie zu ihrem Präsidenten. In Umfragen sagen viele, sie zögen eine Rolle Russlands als Weltmacht einem hohen Lebensstandard vor. Auf Dauer wird das aber nicht reichen. Ein Kommentar.

Von Elke Windisch
Der Regierungssitz in Donezk ist von Separatisten besetzt

In der ostukrainischen Stadt Donezk ist der Regierungssitz von Separatisten besetzt worden. Auf Schlichtungsversuche - unter anderem des Oligarchen Achtmetow - wird mit Feindseligkeiten reagiert.

Von
  • Nina Jeglinski
  • Elke Windisch

Nach der Krim geht es nun um den Einfluss Moskaus in der Ostukraine. In der Industriestadt Donezk haben Demonstranten eine unabhängige "Volksrepublik" ausgerufen. Viele vermuten dahinter eine Provokation aus Russland.

Von
  • Nina Jeglinski
  • Elke Windisch
Für Russland demonstriert diese Frau im ukrainischen Odessa.

Moskau kontert die US-Forderung nach Truppenrückzug mit einer eigenen:  Die Ukraine soll ihren Regionen Autonomie geben. Das lehnt Kiew aber ab.

Von Elke Windisch

Das Referendum vom Sonntag hat über die Zukunft der Krim entschieden. Was erwartet die Bewohner der Halbinsel, wenn sie sich von der Ukraine trennen und Russland anschließen?

Von Elke Windisch
US-Außenminister John Kerry mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow.

Das Referendum auf der Krim ist offenbar eindeutig pro-russisch ausgegangen. Zuvor hatte US-Außenminister Kerry noch einmal bekräftigt, dass die USA die Abstimmung für illegal halten. Alle Nachrichten des Tages hier noch einmal zum Nachlesen.

Von
  • Jens Mühling
  • Elke Windisch
Eine russische Militäroperation, wie sie sich jetzt abzeichnet, wäre zum Scheitern verurteilt.

Mit dem Einmarsch in einen souveränen Staat macht Wladimir Putin mit einem Federstrich alles außenpolitische Kapital kaputt, das er mühsam erworben hat. Moskau fürchtet sich davor, dass schon bald Nato-Schiffe auf der Krim liegen. Doch das liegt mittlerweile durchaus im Bereich des Möglichen.

Von Elke Windisch
Bewaffnete Männer, der genaue Identität nicht bekannt ist, vor dem Airport Simferopol auf der Krim.

2000 russische Soldaten sollen auf der Krim gelandet sein. Unbekannte Bewaffnete besetzen zwei Flughäfen, Militärhubschrauber kreisen über dem Gebiet: Die Regierung der Ukraine fürchtet eine "Okkupation". US-Präsident Obama richtet eine scharfe Warnung an die Russen.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })