Vom Großen Stern geht es über 42,195 Kilometer bis zum Brandenburger Tor Wer den Marathon an mehreren Stellen bestaunen will, sollte seine Route sorgfältig planen. Hier einige Tipps
Eva Kalwa
Im Ziel wartet Berlino auf die Läufer. Die Geschichte von der wunderbaren Rückkehr des Bären Berlino lässt sich so erzählen:
Für seine Show bedient sich das Kabarettistenpaar Malediva im eigenen Alltag. Wie Tetta und Lo sind ihre beiden Bühnenfiguren nun fast 20 Jahre zusammen und seit mehreren Jahren verheiratet.

Am Sonntag um 9 Uhr sausen die Läufer wieder durch die Stadt. Wer den Marathon an mehreren Stellen bestaunen will, sollte seine Route sorgfältig planen. Hier einige Tipps:

42,195 in 2:03:59 – diesen Weltrekord von 2008 gilt es beim 36. Berlin-Marathon am Sonntag zu toppen / Mit dabei: 41 000 Läufer aus über 100 Nationen

Langschläfer haben beim 36. Berlin-Marathon am Sonntag keine Chance: 42,195 Kilometer in 2:03:59 - diesen Weltrekord von 2008 gilt es zu toppen.
Marc Levys neues Buch spielt an der Spree.

Seit Montagnacht zieren blaue Streifen ganz Berlin. Sie sollen den Teilnehmern des Berlin-Marathons am Sonntag den 42,195 Kilometer langen Weg anzeigen.
Eine Berliner Szenenbildnerin zeigt ihre Fotosammlung verworfener Drehorte.

Sie ist Autorin, Model, Menschenrechtlerin: Waris Dirie stellte in Berlin "Wüstenblume" vor – die Verfilmung ihres Bestsellers.

Klaus Wowereit lud 4000 Gäste zum Hoffest ins Rote Rathaus. Neben Spitzenpolitikern wollten auch Showstars und Kreative mitfeiern.
Zionskirche verabschiedet junge Friedensdienstler
Zum 100. Geburtstag erscheint ein Buch über Erfolgskomponist Hans Carste
2000 Gäste waren am Mittwochabend auf der Gartenparty des britischen Botschafters.

Seit 6 Uhr früh läuft das Fernsehereignis "24h Berlin". Die Protagonisten: Klaus Wowereit, ein obdachloser Junkie, ein ukrainisches Ehepaar aus Marzahn und viele andere Berliner.

Vor wenigen Tagen ist Amy Macdonald 22 Jahre alt geworden, und wer am Donnerstag ihr Eröffnungskonzert zur Ifa besucht, wird dazu bestimmt die eine oder andere kleine persönliche Geschichte hören.

Corvus Corax graben alte Lieder aus und verwandeln sie in Partykracher. Am Freitag spielen sie in der Zitadelle Spandau.

Die WM-Sportler waren emotional extrem gefordert – Geistliche unterstützten sie.
Nach einer Woche WM erreichte die Stimmung beim Marathon ihren Höhepunkt. Hunderttausende zeigen Sportsgeist in der City.
Was schenkt man einem, der mit einem kanariengelben T-Shirt, auf dem „Ich bin ein Berlino“ steht, ins Olympiastadion kommt und dann einen neuen, fulminanten Weltrekord über 200 Meter aufstellt?Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat sich darüber seine Gedanken gemacht und auf der Langen Nacht der Leichtathletik im Deutschen Technikmuseum am Freitag das Ergebnis seiner Überlegungen verkündet: Ein Stück von der Berliner Mauer soll es sein, das Wowereit Usain Bolt heute am Abschlusstag der WM überreichen will.

Die Geschichte, für die Karoline Herfurth in ihrem neuen Film „Berlin 36“ im Schersprung über die Hochsprunglatte fliegt, klingt unglaublich und ist doch wahr.
500 Euro für ein WM-Ticket, beste Sicht garantiert? Denkste! Wie die Leichtathletik-Organisatoren Fans verärgern.

Sonne, Partys, Sport: Am ersten Wettkampftag kamen die Berliner langsam in Stimmung – daraus könnte ein Fest werden.
Die Leichtathletik-WM begann am Freitagabend mit einem Eröffnungsfest am Brandenburger Tor. Tausende Menschen wurden zur Show erwartet – mit Konzert, Sportlern und Feuerwerk.