Auf der Domäne Dahlem wird um neue Projekte gestritten. Kritiker klagen über den aggressiven Ton der Geschäftsführung.
Eva Kalwa
Aktuelle Artikel

Christoph Müller ist leidenschaftlicher Sammler Seine Schätze stiftet er gern der Allgemeinheit.

Der Bahnhof Gesundbrunnen ist der einzige ICE-Bahnhof Deutschlands ohne ein entsprechendes Empfangsgebäude. Das soll sich jetzt ändern. Für die neue Halle muss aber der Wochenmarkt auf dem Hanne-Sobek-Platz weichen.
Für Jogger beginnt der Frühling bereits an diesem Wochenende – mit dem Saisonstart im Britzer Garten Damit wird zugleich der Berliner Läufercup eröffnet: 15 Wettkämpfe quer durch die Bezirke.
In Kindercafés sollen sich die lieben Kleinen wie auch ihre Eltern wohlfühlen Während die einen die Spielbereiche erkunden, können die anderen entspannt beim Latte plaudern.

Der größte Hit von City ist unglaubliche 18 Minuten lang: „Am Fenster“. In der DDR zählten die Band zur „geduldeten Opposition“. Ihren 40. Geburtstag feiert sie nun mit neuem Album und Jubiläumstour.

„Carrousel de Berlin“ findet nach 262 Jahren in Sanssouci statt. Die Kostüme kommen aus Berlin
Vor über 250 Jahren wurde im Lustgarten ein Reitspektakel geboten: „Carrousel de Berlin“. Jetzt findet es in Potsdam statt. Die Kostüme kommen aus Schöneberg.

Der 58-jährige lebt seit 26 Jahren in Deutschland, gegen seine Abschiebung hatte ein Berliner Pfarrer einen Antrag gestellt - der nun abgelehnt wurde. Hoffnung für den Familienvater gibt es nun kaum noch.
Ein Professor an der Universität der Künste bietet spezielle Seminare an: Musik für Laien und Liebhaber – für alle, die den guten Ton zu schätzen wissen.
Unter dem Motto „Berlin ist keck... und wir sind jeck“ haben die Karnevalisten ihren Umzug begonnen – leicht verstimmt. Denn aus Lärmschutzgründen wurden ihre Musikanlagen verplombt.

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Im FEZ trifft sich am Wochenende die Modellbauszene. Die Besucher dürfen nicht nur zuschauen.
An diesem Dienstag beginnt ein Prozess von Künstlern der East Side Gallery gegen das Land Berlin. Sie hatten sich geweigert, im Zuge der Sanierung ihre Bilder neu zu malen. Mehrere Werke wurden zerstört.
Albrecht Metzger wurde berühmt im WDR-Rockpalast, nun steht er im Mehringhof-Theater auf der Bühne mit neuem Programm.
Seit 10 Uhr läuft der Kartenvorverkauf für die Berlinale. Am Potsdamer Platz, im Kino International, an den Theaterkassen oder im Internet: Wir sagen Ihnen, wie Sie an Karten gelangen.
Vom Stahlschmelzer zum gesamtdeutschen Schauspielstar: Manfred Krug stellt sein Fotobuch vor.
Auf dem Messegelände wird im März der Echo-Musikpreis verliehen. Eine Trophäe könnte posthum an Amy Winehouse gehen.

Bei beißender Kälte und Schneefall luden Berliner Museen zur Langen Nacht. Dabei wurde es einigen Besuchern sogar sommerlich zumute.

René Allonge ist kein gewöhnlicher Fahnder: Er überführt Fälscher und Diebe. Erst vor wenigen Tagen konnten die Spezialisten wieder einen Fall lösen.

Die 30. Auflage der Mondscheintouren durch die Museen steht ganz im Zeichen des 300. Geburtstages von Friedrich II.
Die 30. Auflage der Mondscheintouren durch die Museen steht ganz im Zeichen des 300. Geburtstages von Friedrich II.
Besucher stürmen Villa Oppenheim.
Die Villa Oppenheim wurde feierlich eröffnet.

Marzahn-Hellersdorf will mit einer ungewöhnlichen Idee das Angebot für Freizeitsportlerinnen verbessern: Der Bezirk plant eine Turnhalle, die allein von Frauen gemutzt werden darf. Der Plan hat nachvollziehbare Gründe.