
In Berlin-Köpenick gibt es angesichts der geplanten neuen Flüchtlingsunterkünfte etliche Fragen an das Land – viele Antworten blieben bei einer Bürgerversammlung am Montagabend allerdings aus. Denn der aus Bezirkssicht wichtigste Teilnehmer fehlte.
In Berlin-Köpenick gibt es angesichts der geplanten neuen Flüchtlingsunterkünfte etliche Fragen an das Land – viele Antworten blieben bei einer Bürgerversammlung am Montagabend allerdings aus. Denn der aus Bezirkssicht wichtigste Teilnehmer fehlte.
Nicht nur am Görlitzer Park ärgern sich viele über die Dealer, die Kunden, den Drogen-Dreck. Es gibt noch mehr Orte in der Stadt - von der Hasenheide über die Revaler Straße bis hin zur U-Bahnlinie U7.
Russische Eule, hochmütiger Agent: Im Zeichentrickfilm "Die Pinguine aus Madagascar" agieren Conchita Wurst und Heino Ferch als Synchronsprecher.
Viele Menschen spendeten vor zehn Jahren für Sri Lanka, auch viele Tagesspiegel-Leser. Auf einer Veranstaltung von GIZ und Tagesspiegel wurde besprochen, wohin damals staatliche und private Hilfe floss und was sie bewirkte.
Ein Mann aus Berlin-Neukölln ist mit dem Verdacht auf Ebola ins Virchow-Klinikum gebracht worden. Der Verdacht hat sich nicht bestätigt. Doch ein Kiez bekam plötzlich Fieber.
Auch am Montag wurde wieder gegen den Bau von Flüchtlingsheimen demonstriert. Unter den Demonstranten in Marzahn waren auch einschlägig bekannte Rechtsextremisten. Proteste gab es ebenfalls in Buch.
Am Weihnachtsmarkt auf dem Charlottenburger Breitscheidplatz war der Tannenbaum oft ein Pannenbaum. Diesmal stammt er aus einem Garten in Lichterfelde – und sieht gut aus.
Einer der größten Karnevals-Ausstatter Deutschlands hat ein Geschäft in Berlin eröffnet. Es ist das erste außerhalb der närrischen Hochburgen. Ein Besuch zum 11.11.
Seit zehn Jahren gibt es die Anti-Hartz-IV-Demos. Aktivisten jeglicher Coleur treffen sich jeden Montag auf dem Alex. Aber kann man das mit den Montagsdemos der DDR vor 25 Jahren vergleichen?
Unterstützer der Flüchtlinge haben sich wieder vor der Gerhart-Hauptmann-Schule postiert. Polizisten waren zuvor gegen die Mahnwache vorgegangen. Sie hätten Auflagen nicht eingehalten, hatte die Polizei das Eingreifen begründet.
Das mit den Fähnchen hat die Sparkasse in Berlin jetzt gemacht – in der Maxiversion, anlässlich zum Mauer-Jubiläum. Es hätte aber besser noch mal jemand drauf geschaut, bevor sie am Brandenburger Tor gehisst wurde.
Die Linksfraktion will eine höhere Toilettendichte in Potsdam schaffen. Das sei unter anderem kinderfreundlicher. Helfen soll die "Nette Toilette".
Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße wird nach einjähriger Sanierung wiedereröffnet. Auch ein neuer Außenbereich ist entstanden. Ein Besuch.
Einige Mittelmeerregionen wurden durch den Tourismus so stark beschädigt, dass ihre ursprüngliche Natur für immer verloren ist. Dies ist das Fazit einer Studie des World Wide Fund for Nature (WWF).
öffnet in neuem Tab oder Fenster