
Nach Identität suchen, Grenzen austesten: In der DDR war Adoleszenz nicht vorgesehen. Der Staat mischte sich intensiv in das Leben ihrer jungen Bürger ein.
Nach Identität suchen, Grenzen austesten: In der DDR war Adoleszenz nicht vorgesehen. Der Staat mischte sich intensiv in das Leben ihrer jungen Bürger ein.
Lehrbücher reproduzieren Geschlechterklischees und entwerfen eine Welt, in der es nur Heterosexuelle gibt, kritisieren Experten.
Sehr viele ausländische Studierende in Deutschland brechen ihr Studium ab. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch dagegen kann etwas getan werden.
Kinder aus bildungsfernen Familien haben es in ihrer Schullaufbahn doppelt schwer: Lehrer geben ihnen bei gleicher Leistung häufig schlechtere Noten als Schülern höherer Schichten. Und die Eltern bremsen ihren Weg aufs Gymnasium.
Am Berliner Rathaus wurden weitere Skulpturen aus der Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937 entdeckt. Nach dem Sensationsfund von 2010 sind sechs neue Figuren aus dem Bombenschutt ans Licht gekommen.
Die TU Berlin macht einen Ableger in Ägypten auf. Der neue Campus in El Gouna soll bildet Ingenieure nach deutschen Standards ausbilden. Die TU folgt damit einem Trend, der vor allem von renommierten Universitäten der USA bestimmt wird.
Viele Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Neue Initiativen sollen ihnen helfen. Die mangelnde Grundbildung von Erwachsenen wird das zentrale Zukunftsthema der Bildungspolitik.
Der Schultest „Vera“ ist umstritten. Ein Problem ist: Es gibt keine verbindlichen Richtlinien dafür, was genau die Schüler können müssen. Was der Test bringt – und was nicht.
An der FU wird der Lehrplan abgespeckt – gegen den Willen der Studenten
Telekom stellt Münzfernsprecher auf, die D-Mark akzeptieren
„Streikende“ an der FU stellen Forderungen auf
2007 gibt es das erste Berliner Zentralabitur 14 000 Schüler bereiten sich bereits darauf vor
Fehlen der heutigen Schule Tugenden wie Fleiß und Ordnung? Was Regeln Schülern bringen
Bachelor-Studenten gelten zu Unrecht als Schmalspurakademiker – die Freie Universität will jetzt testen, was sie wirklich leisten
Studium à la carte: Was ein privater Berater seinen jungen Kunden rät
Gedenken in der protestantischen Jeremia-Gemeinde
Irakkrieg und Pisa: Ein Held zwischen den Welten
An der Freien Universität Berlin wählen die Studenten. Um Programme geht es kaum – aber um viel Geld
Beim weihnachtlichen Gottesdienst in der Spandauer Nikolaikirche
ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Lehrer? Ich?
ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Um einmal Lehrer werden zu können, muss ich an der Uni vier Disziplinen beherrschen: Deutsch, Geschichte, Erziehungswissenschaft – und Bachelor. Die vierte steht nicht auf dem Stundenplan, aber es ist die Disziplin, die am wichtigsten zu sein scheint.
ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Massenuni – bisher dachte ich bei diesem Wort immer an eine riesige, voll gestopfte und unübersichtliche Hochschule, in der der Student als einsamer Wanderer völlig untertaucht. Aber jetzt weiß ich: Massenuni ist genau das Gegenteil.
Es ist ja nicht so, dass in Berlin des Sankt Martins gar nicht gedacht würde. Laternenumzüge auf Seitenstraßen, am liebsten von einem Reiter mit Umhang angeführt, sind dieser Tage auch in hiesigen Kindergärten populär.
Verein „motz“ eröffnet Kaufhaus für Bedürftige
öffnet in neuem Tab oder Fenster