
Kinder leiden oft unter Magen-Darm-Infekten. Manche Symptome lassen Eltern dann Schlimmes befürchten. Doch nur selten besteht eine echte Gefahr.

Kinder leiden oft unter Magen-Darm-Infekten. Manche Symptome lassen Eltern dann Schlimmes befürchten. Doch nur selten besteht eine echte Gefahr.

Überfallartiger Schwindel, verzerrte Geräuschwahrnehmung oder sogar Taubheit. Ein Hörsturz kann unangenehm werden. Was HNO-Ärzte dann tun können.

Alle reden über die Legalisierung des Rauschmittels. Dabei ist Cannabis in Deutschland schon seit fünf Jahren legal – als Arzneimittel. Doch seine Wirksamkeit ist umstritten.

Sport gilt als gesund. Oder stimmt das doch nicht? Ist Sport Mord? Nein, sagt Unfallchirurg und Orthopäde Karsten Labs. Ein Gespräch über gefährliche Sportarten, das richtige Dehnen und die Rolle der Gene.

Der an Leukämie erkrankte Brandenburger Karl Kapahnke bekam von Ralph Krenz Stammzellen gespendet. Seitdem sind ihre Schicksale miteinander verwoben

Ein Herzstillstand tritt urplötzlich auf. Dann entscheiden Sekunden über Leben und Tod - und ein Defibrillator. Doch wüssten Sie im Notfall, wo der nächste zu finden ist?

Medikamente, Injektionen, Rückenschule oder Bewegungstherapie? Was Orthopäden in Berliner Kliniken raten, damit Rückenpatienten wieder im Alltag zurechtkommen.

Wer auf tierische Produkte komplett verzichten will, sollte Lebensmittel klug kombinieren, um keine Mangelerscheinungen zu riskieren, rät der Mediziner Andreas Michalsen.

Bei vielen älteren Menschen muss die eingetrübte Linse im Auge ausgetauscht werden. Ein Besuch im OP des Berliner Helios-Klinikums.

Immer mehr Mediziner bieten Sprechstunden per Computerbildschirm an. Das kann in Coronazeiten beruhigend sein. Doch die Software dahinter muss verständlich, vertraulich und sicher sein.

Als er auf dem dreckigen Toilettenboden wieder aufwacht, erkennt er seine Freundin nicht wieder. Trotzdem macht er weiter. Mit seinem üblichen Mix. Warum?
öffnet in neuem Tab oder Fenster