zum Hauptinhalt

Floris Kiezebrink

Aktuelle Artikel

Myome betreffen fast jede zweite Frau – bei der Hälfte bleiben sie unbemerkt.

Bei fast der Hälfte aller Frauen können im Muskelgewebe der Gebärmutter sogenannte Myome wachsen. Wenn sie Schmerzen verursachen oder zu groß werden, helfen Hormontherapien, Verödung oder eine OP.

Von
  • Ingo Bach
  • Floris Kiezebrink
Eine Alzheimer-Erkrankung mindert das Vermögen zur Informationsverarbeitung und die Gedächtnisleistung.

Der Nebel lichtet sich allmählich, doch noch immer stellt Alzheimer die Forschung vor große Herausforderungen. Was über die Krankheit, die das Gehirn schrumpfen lässt, bekannt ist und was nicht.

Von
  • Udo Badelt
  • Floris Kiezebrink
Mithilfe des Herzkatheters können die Ärzte Verengungen der Koronararterien entdecken und gleichzeitig behandeln

Engstellen in den Herzkranzgefäßen können einen lebensgefährlichen Infarkt verursachen. Mithilfe des Herzkatheters sind Ärzte in der Lage, solche Verengungen zu entdecken und gleichzeitig zu behandeln.

Von
  • Hauke Hohensee
  • Floris Kiezebrink
80 bis 90 Prozent der COPD-Fälle werden aktiv oder passiv durch das Rauchen verursacht.

Die bei Weitem häufigste Ursache für dauerhaft entzündete und verengte Atemwege ist das Rauchen. Was ein Rauchstopp bewirkt und welche weiteren Therapieoptionen es gibt.

Von
  • Frieder Piazena
  • Floris Kiezebrink
Etwa jede zehnte Person in Deutschland hat Gallensteine – Frauen sind fast doppelt so häufig betroffen wie Männer.

Gallensteine bleiben oft unbemerkt. Jeder vierte Betroffene erleidet krampfhafte Schmerzen. Im äußersten Fall bleibt nur die OP.

Von
  • Julia Hoene
  • Floris Kiezebrink
Oberflächliche Verbrennungen kann man meist mit einfachen Mitteln selbst behandeln.

Leichtere oberflächliche Verbrennungen kann man meist mit einfachen Mitteln selbst behandeln. Welche das sind und in welchen Fällen ein Arzt unverzichtbar ist.

Von
  • Frieder Piazena
  • Floris Kiezebrink
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })