
© Kitty Kleist-Heinrich
Endlich wieder scharf sehen: So läuft eine Laser-Operation bei Grauem Star ab
Bei vielen älteren Menschen muss die eingetrübte Linse im Auge ausgetauscht werden. Ein Besuch im OP des Berliner Helios-Klinikums.
Immer kurz vor 8 Uhr morgens schiebt Ira Seibel die große metallene Tür zum Operationssaal zur Seite. Sie ist die Chefärztin der Augenklinik am Helios Klinikum in Berlin-Buch. Hier wird heute das rechte Auge von Thomas Meiser* operiert. Seine vom Grauen Star eingetrübte Linse wird ausgetauscht, mit einem Laser statt auf konventionelle Art mit dem Skalpell. Meiser hat sich für diese Form entschieden, obwohl die Gesetzlichen Krankenkassen nur die herkömmliche Methode bezahlen und er also die Kosten dafür selbst tragen muss. Ärzte hätten ihm dazu geraten, weil sie präziser und schonender sei, sagt er.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden