Jan Müller und Dirk von Lowtzow schwärmen unisono für Franz-Josef Degenhardt, Neil Young und Hugh Grants weiße Hemden – doch nur einer geht gern auf Demos
Franziska Klün
Aktuelle Artikel

Berlin ist auf gutem Weg: tolle Designer, erfolgreiche Messen, ein Bürgermeister, der sich für Mode stark macht. Trotzdem muss dringend etwas passieren – damit Berlin nicht nur zur Fashion Week eine Modestadt ist, sondern 365 Tage im Jahr. Eine idealistische Vision in zehn Punkten.

Nicht nur für die Franzosen, auch für die Designer aus Berlin ist Paris ein Pflichttermin. Wir haben uns umgesehen.
Es gibt Menschen, die ziehen den Vorhang zu, andere lassen uns gern in ihre Wohnungen gucken: Ein Berliner Projekt stellt die schönsten vor.

Mittwoch, Lottoziehung, 17 Millionen im Jackpot. Und falls sie einer aus Berlin gewinnt, erzählt ihm Lutz Trabalski davon. Glücksbote, das ist ein heikler Job.
Passanten wundern sich über einen alten Bus auf einem der letzten unbebauten Gelände an der Oranienstraße. Besuch an einem ungewöhnlichen Ort.
In Spanien wurde die Bread & Butter zu einer Veranstaltung zwischen Rekord und Grenzenlosigkeit.
"Nico und Sasha" verkaufen die Mode junger Designer bewusst abseits des Ku'damms.

Mode aus Rumänien? Was soll das denn sein? Junge Designer zeigen in einer Sonderschau, dass sie international mitspielen können.
Jeder kann eine Geschichte aus dem Einzelhandel erzählen. Wie schlecht er behandelt wurde, wie unverstanden er sich gefühlt hat, als er auf der Suche nach einer neuen Hose war. Franziska Klün hat mal auf der anderen Seite nachgefragt.
Turnschuhe zum Anzug geht gar nicht. Der Rock sollte bis zu den Knien gehen und die Schuhe nicht klackern. Stimmt das? Was sich im Büro tatsächlich schickt.

Solange das Wort "Öko" im Zusammenhang mit Mode genannt wird, wird sie ihr Jutebeutel-Image nicht los. Dabei ist grüne Mode inzwischen weit mehr als das.
Mittwochnachmittag in Berlin-Mitte: Der Kosmopolit Tillmann Lauterbach ist in der Stadt und hat Zeit für ein kurzes Treffen. Der 32-jährige Designer für Herrenmode, der in Bonn geboren ist, auf Ibiza aufwuchs, in der Schweiz zur Schule ging, zwischendurch in Barcelona lebte und sich dann für Paris entschied, ist für die Präsentation seiner Schuhkooperation mit dem Turnschuhhersteller Onitsuka Tiger hergekommen und „braucht dringend Freizeit“, wie seine Presseagentur im voraus wissen ließ – mit der Bitte das Treffen möglich kurz zu halten.

Ein Berliner Anwalt kaufte Werder bei Lindow und bietet nun auf dem Eiland Outdoor-Projekte für Kinder und Familien an.
Verwelkte Blumen, Wandschmuck, Dinos: Die Internetseite freundevonfreunden.de verrät, wie Berlins Kreative heute wohnen.

Wunder- oder Sorgenkind, Diva oder Profi – über Joss Stone gehen die Meinungen auseinander. Am Donnerstag singt sie im Huxleys.

Während der Modemesse Bread & Butter ist ein Stadion in Tempelhof geplant. Tausende können im Sommer die Spiele sehen.
Bei der Langen Nacht der Museen am Sonnabend dreht sich alles um Wissenschaft und Forschung 60 Häuser laden zu Führungen und Aktionen ein. Sonderbusse rollen wieder kreuz und quer durch die Stadt.

Als wäre über die Fernsehshow nicht schon genug geschrieben worden. Aber Rockmusik und „Deutschland sucht den Superstar“ passen einfach nicht zusammen. Das ist so eine weitere Erkenntnis des 21-jährigen Musikers Max Buskohl.
Grüne Jeans und pinkfarbene Daunenwesten bestätigen bei Diesel endgültig die These, dass das Achtziger-Revival länger dauert als die Achtziger selbst. Zum Schluss der Show gab es dann aber auch noch eine Überraschung.

Bei der Fachmesse "5 Elements" wird Unterwäsche präsentiert. Achtzig Prozent der Kunden sind weiblich. Bei Männern kommt die Liebe zu ausgefallener Wäsche erst mit dem Alter.
Der Tagesspiegel lädt ein: Am Freitag geben Designer und Labelchefs Einblick in das Innenleben der Modebranche
Der Winter liegt in Berlin im Trend – mit Skikursen, Schneeballschlachten und Biathlon. In den nächsten Tagen rechnen Meteorologen mit drei Zentimetern Neuschnee.
Von Apfelbier bis Wattwürmer: Die Grüne Woche hält 110 000 Spezialitäten aus 56 Ländern bereit. Ab Freitag ist Probierzeit