
Die Meisterschaft ist eigentlich schon wieder langweilig. Als Mannschaftssport. Bleibt nur die Hoffnung auf ein Duell Mann gegen Mann. Ein Kommentar.
Die Meisterschaft ist eigentlich schon wieder langweilig. Als Mannschaftssport. Bleibt nur die Hoffnung auf ein Duell Mann gegen Mann. Ein Kommentar.
Der Cas bestätigt den Ausschluss der Russen von den Paralympics, die sich mutiger zeigten als das IOC - und nun menschlicher handeln müssen, meint unser Autor. Ein Kommentar.
Die Spiele in Rio mögen formal beendet sein. Aber die Tricksereien und Betrügereien rund ums Thema Doping sind noch lange nicht vorbei.
Fünf ballspielende Mannschaften hatte das deutsche Olympiateam am Start, vier davon haben schon eine Medaille sicher. Das ist in mehrerer Hinsicht ein schönes Zeichen. Ein Kommentar.
Die Mountainbikerin Sabine Spitz will in Rio starten, obwohl ihr die Ärzte abraten. Das sagt einiges über Olympia aus. Ein Kommentar.
Joao Havelange machte die Fifa mit zweifelhaften Methoden reich – nun starb er im Alter von 100 Jahren.
Die olympische Welt ist kleiner und schmutziger als bisher dargestellt - große Gesten, Sätze und Symbole entstehen trotzdem. Ein Kommentar zur Halbzeit.
Die Zwillinge Anna und Lisa Hahner laufen strahlend und Hand in Hand über die Zielline - als 81. und 82. "Ein Schlag ins Gesicht aller anderen Athleten", schimpft Leichtathletik-Sportdirektor Kurschilgen, womit er nicht ganz Unrecht hat. Ein Kommentar.
Die olympische Bronzemedaille verlor Luise Malzahn, weil ihr buchstäblich die Luft wegblieb. was es mit Würgegriffen im Judo auf sich hat.
Diskuswerfer Robert Harting verliert nicht einfach so. Sondern geradezu tragikomisch. Und damit typisch für Harting. Ein Kommentar.
Warum nur geht die ARD in ihren Olympiaübertragungen so oft auf Nummer sicher und zeigt so viel Ballsport statt anderer olympischer Disziplinen? Ein Kommentar.
Olympia kann auch Nischensport groß herausbringen. Aber nicht, wenn er so schlecht präsentiert wird wie das Pistolenschießen. Ein Kommentar.
Erneut ist Tischtennisspieler Timo Boll gegen einen Außenseiter ausgeschieden. Doch er hatte in Rio einen wichtigeren Auftritt. Ein Kommentar.
Erste deutschen Medaillen sind gewonnen, Michael Phelps schreibt weiter Geschichte, Angelique Kerber ist auf Kurs. Was in der Nacht in Rio geschah, können Sie hier im Olympia-Blog nachlesen.
Timo Boll ist der deutsche Fahnenträger. Das war die richtige Entscheidung, denn wer wäre besser geeignet? Ein Kommentar
Auch Rio wird wieder große Gefühle entstehen lassen und symbolstarke Bilder um die Welt senden. Doch immer klarer wird: Es geht darum, was am Ende von Olympia bleibt. Ein Kommentar.
Erstmals wird eine Wahl darüber entscheiden, wer bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele die deutsche Fahne trägt. Am Sonnabend benennt der DOSB fünf Kandidaten - hier sind unsere Vorschläge.
Der Internationale Sportgerichtshof hat die Sperre gegen Russlands Leichtathleten bestätigt. Das ist eine Steilvorlage für das IOC. Ein Kommentar.
Russlands Sportsystem hat nachweislich Doping-Praktiken gefördert. Sollen deshalb nun alle russischen Athleten bei Olympia ausgeschlossen werden? Ein Kommentar.
Der Skandal im russischen Sport sprengt alle Dimensionen. Das IOC muss nur noch entscheiden, wie es das Staatsdoping sanktioniert.
Ein Wada-Untersuchungsbericht erhebt schwere Doping-Vorwürfe gegen Russlands Sport. Auch das Sportministerium soll verwickelt sein
Ein Wada-Untersuchungsbericht erhebt schwere Doping-Vorwürfe gegen Russlands Sport. Auch das Sportministerium soll verwickelt sein.
Im Dopingskandal verliert gerade nicht nur Russland, das als Betrüger dasteht. Die olympische Idee wurde beschädigt. Ein Kommentar.
Joachim Löw bleibt Trainer der Fußballnationalmannschaft bis zur WM 2018. Dafür gibt es einige gute Gründe - und auch weniger gute. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster