
Diese Europameisterschaft ist ein merkwürdiges Turnier. Es passieren Dinge, die sonst undenkbar wären. Und wer weiß, was für ein Finale sie bereithält. Ein Kommentar.
Diese Europameisterschaft ist ein merkwürdiges Turnier. Es passieren Dinge, die sonst undenkbar wären. Und wer weiß, was für ein Finale sie bereithält. Ein Kommentar.
Bei der EM tönt allerlei Lustiges durch die Stadien. Nur leider viel zu selten aus dem deutschen Fanblock. Die Nationalelf hat mehr verdient als den gesungenen Rückpass.
Im Elfmeterschießen gegen Italien macht Graziano Pellè die Welle. Und scheitert kläglich. Das streichelt unser Gerechtigkeitsempfinden.
Pierre Littbarski über seine erste Auslandsstation Frankreich, das legendäre WM-Halbfinale 1982 und den Versuch, in einem französischen Restaurant ein Steak zu bestellen.
Michel Platini hat die EM ihren schrägen Modus und ihr fades Niveau zu verdanken. Doch das muss er sich leider nicht im Stadion anschauen.
Zum Olympiaausschluss der russischen Leichtathleten gab es eigentlich keine Alternative. Geurteilt darüber haben jedoch Mitverantwortliche. Ein Kommentar.
Claudia Pechstein hat nach ihrer Niederlage vor Gericht behauptet, Flüchtlinge hätten in Deutschland mehr Rechtsschutz als Sportler. Die Sportgerichtsbarkeit braucht tatsächlich mehr Gerechtigkeit. Ein Kommentar.
Wohl selten war eine EM von so vielen äußeren Faktoren belastet wie diese. Am Ende aber bleibt Fußball ein Spiel mit 22 Leuten. Ein Kommentar.
Mit großer Gewissheit wird in Russland systematisch gedopt. Die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) fordert Konsequenzen.
Wissenschaftler sehen zwar keinen Gesamtvorteil für Weitspringer Markus Rehm durch seine Prothese, aber einen Vorteil beim Absprung. Das könnte zum Verhängnis werden.
Im Loxx fährt Zug um Zug durch die Stadt. Was dort zu sehen ist, ist so baustellenhaft und manchmal auch originell wie Berlin.
Der TTC Berlin-Eastside hat als erster Verein zum dritten Mal die Champions League gewonnen. Die Berlinerinnen setzten sich am Freitagabend im Final-Rückspiel gegen KTS Tarnobrzeg souverän mit 3:0 durch.
Nach Meisterschaft und Pokal will der TTC Eastside im Final-Rückspiel des Europapokals gegen den polnischen Klub aus Tarnobrzeheute den dritten Titel der Saison holen.
Der Streit ist beendet, Hertha bleibt im Olympiastadion. Dafür muss der Verein allerdings mehr bezahlen als bisher.
Die Frauen des TTC Eastside hatten ein straffes Programm - und dieses beeindruckend erfolgreich absolviert. Nun stehen sie kurz vor der Meisterschaft.
Sporthilfe-Vorsitzender Michael Ilgner sagt 100 Tage vor Rio, warum olympische Athleten mehr Vorbild sein können als Profisportler.
Auch wenn das Pokal-Halbfinale gegen Borussia Dortmund deutlich verloren wurde: Hertha BSC spielt eine starke Saison und sollte die Euphorie der vergangenen Tage nutzen. Unser Leitartikel.
Hertha-Manager Michael Preetz über seine Erfahrungen mit dem DFB-Pokal, das Spiel gegen Borussia Dortmund und Anfield in Berlin.
Was Hertha BSC noch schaffen will, haben Marco Baldi mit Alba und Kaweh Niroomand mit den BR Volleys gerade erreicht: Sie sind Pokalsieger geworden. Ein Doppel-Interview.
Die innere Uhr folgt ein paar natürlichen Gesetzen. Doch Zeit ist immer noch moralisch normiert. Es bräuchte einen neuen gesellschaftlichen Takt. Ein Kommentar.
Als er hörte, dass die Seilbahn um die Ecke verschwinden soll, hat unser Kolumnist sein Veto eingelegt. Loblied auf ein großartiges Fahrgeschäft.
Seine Sportart wurde mit ihm erfolgreicher, der Stiftung Deutsche Sporthilfe gab er ein neues Leitbild: Zum 80. von Hans Wilhelm Gäb.
Was immer an Aufklärung über russische Dopingfälle geleistet wird, kommt leider aus dem Ausland. Dabei kann nur Putin den russischen Sport verändern. Ein Kommentar.
Das Duell gegen Italien war eine Turniersituation im Mini-Format. Die deutsche Nationalmannschaft hat daraus eine Menge gemacht. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster