
Damit der Lockdown nicht zum Dauerzustand wird, müssen Bund und Länder jetzt einiges nachjustieren – und schnell grünes Licht für den Impfstoff bekommen.
Damit der Lockdown nicht zum Dauerzustand wird, müssen Bund und Länder jetzt einiges nachjustieren – und schnell grünes Licht für den Impfstoff bekommen.
Falsches Versprechen zu Ladenöffnungen, fehlende FFP2-Masken für Heime, Unmut wegen Impfverzögerungen: Für Gesundheitsminister Spahn läuft es nicht rund.
Ein schwer kranker Mann kämpft verzweifelt bei Jens Spahn darum, die Corona-Impfungen anders einzuteilen. Doch die Zeit arbeitet gegen ihn. Schafft er es noch?
Überfüllte Krankenhäuser, steigende Infektionszahlen: Das Coronavirus fordert immer mehr Tote. Wie schnell und wie streng muss der Lockdown jetzt sein? Fragen und Antworten zum Thema.
Es wird das Wochenende der Entscheidung. Der FDP-Chef warnt vor einem Überziehen bei den Maßnahmen - etwa Ausgangssperren zu Silvester
Der FDP-Chef über Weihnachten in Krisenzeiten, den Schutz von Risikogruppen und wie er seiner Partei den Wiedereinzug in den Bundestag sichern will. Ein Interview.
Deutschland bereitet sich auf die Impfungen gegen das Coronavirus vor – andere Länder starten schon. Was bremst die Behörden hierzulande?
Nicht nur Leopoldina-Experten fordern härtere Maßnahmen ab dem 14. Dezember. Wie sollen sie genau aussehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Deutsche Bahn will mit europäischen Partnern den Nachtzug wiederbeleben – und zwar grenzüberschreitend.
Sachsen-Anhalts Regierungschef stoppt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags – und rettet die Koalition. Als Gewinner fühlen kann sich nur die AfD.
Kenia in Sachsen-Anhalt wackelt, die AfD wartet auf den Knall. Ministerpräsident Haseloff hat kaum noch Optionen - eine birgt Sprengkraft für die SPD.
Der Vizekanzler und SPD-Spitzenkandidat über das Regieren in Corona-Zeiten, notwendige Zumutungen an die Bürger und die kommende Bundestagswahl.
Erst schasst Ministerpräsident Haseloff seinen illoyalen Innenminister, dann tritt der vom Vorsitz der Landes-CDU zurück. Eine Rekonstruktion turbulenter Tage.
Auch SPD-Vizekanzler Scholz sieht einen Putschversuch gegen Ministerpräsident Haseloff. Mit ihrer Position stellten sich CDU-Politiker auf Seite der Populisten.
Hoffnung für Theater und Konzertveranstalter: Der Staat will mit einer Kostenausfallgarantie helfen – aber die Mehrwertsteuer soll wie geplant wieder steigen.
Trotz wochenlanger Einschränkungen sinkt die Zahl der Infizierten kaum, die der Todesfälle steigt. Folgen im Januar noch härtere Corona-Maßnahmen?
Es geht um viel: die bundesweite Erhöhung des Rundfunkbeitrags, die Kenia-Koalition. Und um die Macht der AfD. Beobachtungen aus dem Landtag in Magdeburg.
Eigentlich sollte die von Terroristen entführte „Landshut“ für 15 Millionen Euro in Friedrichshafen ausgestellt werden. Doch der Bund hat andere Ideen.
Einige Gastronomen verdienen durch den Lockdown mehr als vor Corona. Diese Milliardenhilfen und das Wegducken der Länder sorgen für gereizte Stimmung.
Eine Sitzung zum Streit über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags blieb am Abend ohne Ergebnis. Am Mittwoch soll der entscheidende Medienausschuss tagen.
Wer soll zuerst gegen Corona geimpft werden? Wie sind die Bundesländer vorbereitet? Und was ist in Berlin genau geplant? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mit den Stimmen der AfD könnte die CDU in Sachsen-Anhalt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags kippen. Doch bei dem Konflikt geht es um viel mehr.
Die Klimaschützerin Luisa Neubauer beklagt zunehmende Aggression - der FDP-Klimapolitiker Lukas Köhler betont, es sei absurd, wenn sie Personenschutz brauche.
Die „Fridays for Future“-Aktivistin und der FDP-Umweltpolitiker über Debattenkultur, freie Marktwirtschaft und die Frage, warum Donald Trump ein Geschenk war.
öffnet in neuem Tab oder Fenster