zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd W. Seidemann

Den „Traumurlaub“, etwa auf Bandos Island (Malediven), lassen sich immer mehr Deutsche richtig was kosten. Foto: picture-alliance

Auch bei der Pauschalreise setzen Veranstalter verstärkt auf Exklusivität

Von Gerd W. Seidemann

Ein Besuch in Deutschlands neuester Jugendherberge. In Prora, wo das „KdF-Seebad Rügen“ nie Wirklichkeit wurde, schläft man schön ruhig

Von Gerd W. Seidemann
Alle mal herschauen. Bei den Anzeigetafeln im Bahnhof darf sich der Fahrgast nur manchmal wundern. Im Internet ist der Datenfluss bei der Bahn öfter mal kurios. Foto: dpa

Die Bahn preist ihren Online-Vergleich „Auto-Zug-Flugzeug“. Doch da kann der Nutzer was erleben

Von Gerd W. Seidemann
Allzeit gute Fahrt wurde dem neuen Schiff von Tui Cruises gestern bei der Taufe in Hamburg gewünscht.

„Mein Schiff 2“ ist getauft. Zur Jungfernfahrt war das Schiff mit 1912 Passagieren voll ausgebucht Richtung Nordland und Großbritannien unterwegs. Und der nächste Dampfer ist schon am Horizont.

Von Gerd W. Seidemann
Es ist angerichtet. Besonders auf Kreuzfahrtschiffen wird auf Hygiene geachtet. Schleicht sich dennoch ein Virus ein, sollte man von Büfetts eher fernbleiben. Foto: Picture Alliance

Hotels und Kreuzfahrtschiffe fürchten einen unsichtbaren Feind: das Norovirus

Von Gerd W. Seidemann

Ägypten & Co haben die Diskussion um moralisches Reisen neu belebt – es zeigt sich das alte Dilemma

Von Gerd W. Seidemann

Fernreisen und Wellnessurlaub, das sind die Trends, die sich aus dem neuen Tui-Programm ablesen lassen.

Von Gerd W. Seidemann

Das war eine richtig fette Bruchlandung, die da unlängst zwei Flugbegleiter zwischen Barcelona und Berlin hingelegt haben.

Von Gerd W. Seidemann
St. Petersburg, die Stadt an der Newa, ist oft Wende- und immer Höhepunkt einer Schiffsreise durch die Ostsee. Foto: Mauritius images

Zu interessanten Revieren muss niemand weit fliegen. Spannendes liegt nah. Wie und wo unsere Breiten gut zu entdecken sind.

Von Gerd W. Seidemann
Betrieb außerhalb der Hochsaison. So wünschen es Gäste und Veranstalter auf Mallorca. Jedoch nicht überall sind kleine Bars im Winter geöffnet wie hier in Port de Sóller.

Mallorcas Hoteliers mögen kein all-inclusive. Doch besonders deutsche Veranstalter bestehen darauf.

Von Gerd W. Seidemann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })