
Trump will seine Wunschkandidatin für den Supreme Court noch vor der Wahl ins Amt berufen. Doch das ist nicht im Sinne der Mehrheit der Wähler.
Trump will seine Wunschkandidatin für den Supreme Court noch vor der Wahl ins Amt berufen. Doch das ist nicht im Sinne der Mehrheit der Wähler.
Tennislegende Boris Becker steht in London wegen eines Insolvenzverfahrens vor Gericht. Die „Bild“ veröffentlicht Details – und Becker reagiert auf Twitter.
Als erstes Land der Welt will Großbritannien Menschen gezielt mit Corona infizieren. Das soll die Forschung vorantreiben. Doch das Vorhaben ist umstritten.
Die Bundesregierung hat weitere Gebiete zu Corona-Risikogebiete erklärt. Derzeit befinden sich 15 der 27 EU-Staaten auf der Liste des RKI.
Weltweit finden an diesem Freitag mehr als 3000 Aktionen statt, auch in Berlin waren die Klimaschützer trotz Corona wieder auf den Straßen. Der Liveblog.
Wer Plastikvisiere anstelle von Masken trägt, könnte andere gefährden. Das haben Forscher in Japan herausgefunden.
Bundesinnenminister Horst Seehofer begrüßt die von der EU-Kommission vorgeschlagene Asylreform. Die Chance auf eine „politische Verständigung“ sei „sehr hoch“.
Die Zahl der Corona-Fälle steigt in Spaniens Hauptstadt stark an. Die Uniklinik stößt an ihre Grenzen – alle Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt.
Ein Video von einem Polizeieinsatz in Göttingen zeigt Gewalt gegen einen 19-Jährigen. Die Polizei spricht von einem „nicht akzeptablen Zwischenfall“.
Das Übergangslager für die Moria-Flüchtlinge ist auf einem früheren Truppenübungsplatz. Der Grüne Erik Marquardt hält das Gelände für „völlig verseucht“.
Großveranstaltungen können den Pandemie-Verlauf stark beeinflussen. Ein Event in Boston im Februar soll Forschern zufolge zu tausenden Corona-Fällen geführt haben.
Erst Vancouver, dann Los Angeles und nun Santa Barbara. Meghan Markle und Prinz Harry haben eine neue Bleibe für „ein möglichst normales Leben“ gefunden.
Die Werte im Kreis Gütersloh weisen zwar nach unten, sie sind aber weiterhin sehr hoch. Im Nachbarkreis Warendorf dagegen wird der Lockdown beendet.
Premierminister Johnson steckt mitten in den EU-Verhandlungen über ein Handelsabkommen. Sein Vater versucht derweil, französischer Staatsbürger zu werden.
Am Samstagabend kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Hausbewohnern. Zuvor gab es bereits Kritik an den Quarantäne-Maßnahmen.
Die Rechte von Homosexuellen werden in Polen immer wieder hitzig debattiert – auch im Wahlkampf. Nun zieht Präsident Duda einen historischen Vergleich.
Gerhard Schröder hat einen Podcast gestartet. Doch für Aufmerksamkeit sorgen nun Fotos auf dem Instagram-Kanal seiner Ehefrau Soyeon Schröder-Kim.
Die „Bild“ bezeichnet eine Drosten-Studie über ansteckende Kinder als „grob falsch“. Der Virologe reagiert per Twitter – und erhält abermals Morddrohungen.
Djamilo Rakic wurde nach Serbien abgeschoben. Lungenkrank, staatenlos, kann er nicht zum Arzt – in einem Land, das in die EU will und sich China an die Seite holt.
Die langfristigen Auswirkungen von Pandemien sind immens. Einer US-Studie zufolge hat die Spanische Grippe die deutsche Bevölkerung „tiefgreifend geprägt“.
Ab dem 4. Mai werden in den Bundesländern viele Corona-Beschränkungen aufgehoben. Zwei Länder gehen besonders energisch voran.
Kinder haben wohl eine gleich hohe Viruslast wie Erwachsene, ihr Ansteckungsrisiko könnte aber geringer sein. Forscher raten zur Vorsicht bei Schulöffnungen.
Eine Studie zeigt Erfolge bei der Behandlung von Covid-19-Patienten mit einem Ebola-Medikament. Auch ein Experiment mit Affen ist erfolgreich.
Am Universitätsklinikum Eppendorf wurden rund 40 Menschen im Bereich der Onkologie positiv auf Covid-19 getestet – darunter Leukämie-Patienten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster