"Mein Herr, dass ich hier bin, ist nicht meine, sondern Ihre Schuld!"
Gregor Eisenhauer
Er hatte wie immer alles geplant und jedes Hindernis im Blick
Seine Heimat waren die Baumärkte und die Läden für Restposten.

Natürlich ist es logisch, eine Stellung zu räumen, wenn der Kampf verloren scheint. Aber diese Frau gab nie einen Kampf verloren. Eher flogen Töpfe und Pfannen durch die Gegend. Der Nachruf auf eine, die dem Schicksal trotzte.
Die Welt wurde anders, sie nicht. Sie spielte jeden Tag für sich und die Familie
Es gab so vieles, was glücklich machte
Eine wunderbare Sache, mit großen Augen durch die Stadt zu laufen
Auf die Männer zugehen und verhandeln: ein hartes Stück Arbeit
Aber die Tage ihrer Kindheit verlor sie nie aus dem Gedächtnis
Er ging in die Werkstatt, das Wort Atelier kam ihm nicht über die Lippen
Mit dem kleinen Glück kam er gut zurecht
„Häng die hässliche Tapete weg und schöne Bilder dran an die Wand!“
„Ich will nichts mehr von den Deutschen, ich will meinen Frieden haben“
Er hätte seinem Land gern etwas zurückgegeben
Als sie zurückkam, war sie müde. Eine Utopie ist kein Zuhause
Er war immer auf Reisen und kaum unterwegs
Klarer Kurs: Immer schön Zickzack
Ein strenges Regiment, dem sie sich selbst zu allererst unterwarf
Am schlimmsten plagte der Verrat der Mutter
Ein Fossil, ein Überbleibsel aus den Schriftzeiten der Menschheit
Er hatte so oft in seinem Leben Heimweh empfunden, aber nie geklagt
Er reimt sich was auf die Ungereimtheiten und bleibt ansonsten still
Sie zieht ihn auf die Tanzfläche zum Salsa
Fast alle Schanghai-Emigranten reisten weiter. Er blieb