Die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch ist mal wieder sehr umfangreich und vielfältig. Ein Thema sticht jedoch hervor.
Hajo von Cölln
Heute gibt es kostenlose Massagen für prüfungsgeplagte Abiturienten, mancherorts bräunliches Wasser und in den Schwimmbädern mehr Platz. Und bei der S-Bahn soll im Laufe des Tages alles wieder "normal" rollen. Hoffentlich.

Mehr als erwartet: Unter dem Motto "Potsdam for Future" protestierten mehr als 2000 Jugendliche und Erwachsene am Sonntag für das Klima.
Die "MS Schwielowsee" ist der Neuzugang bei der "Weißen Flotte" in Potsdam. Das Schiff ist mit einem Hybridmotor ausgestattet. Jetzt ist es in Potsdam eingetroffen.

Heute geht es gegen den Strom - auf dem Wasser und auf theoretischer Ebene im Freiland. Irgendwie trifft das ja auch auf Greta Thunberg zu, die nach Potsdam kommt. In Strömen werden sicher die Potsdamer Museen geflutet - zumindest die, in denen freier Eintritt ist.
Ein neues Gleis für die S-Bahn, aber auf eine bessere Verbindung zwischen Wannsee und Berlin müssen Pendler weiter warten. Auch heute gibt es wieder Probleme.

Untrügliches Zeichen für den Frühling: Die Statuen im Park Sanssouci erblicken wieder das Licht der Welt. Zwar ist es heute noch kühl und nass, aber allerorten blüht es bereits und am Wegesrand wachsen leckere Pflanzen.
Ein junger Mann fiel am frühen Dienstagabend durch sein Gebrüll am Hauptbahnhof auf. Auch als Polizisten ihn ansprachen, beruhigte sich die Lage nicht. Im Gegenteil.

Der Prozess um den Horror-Überfall in Potsdam neigt sich dem Ende zu, die langjährige Leiterin des Nikolaisaals wird geehrt und im Hauptausschuss wird es sicher nicht langweilig.

Heute steht eine wichtige Entscheidung für die Kommunalwahl an. Ansonsten gibt es bei tristem Wetter drinnen einiges zu erleben.

Heute wird eine stadtbekannte Fotografin mit einer Ausstellung geehrt. Zudem gibt es heute ein wirklich prima Angebot für Schüler im Abi-Stress. Und es gibt sehr gute Nachrichten von der S-Bahn.
Ein Unbekannter hat am Mittwoch eine Postbotin mitten auf der Straße zunächst ausgebremst, angebrüllt und sogar attackiert.
Idylisch gelegen, weites Land, viel Natur: Wer kennt ihn nicht, diesen beschaulichen Potsdamer Stadtteil Pilgow? Niemand. Noch nicht. Schon bald werden ihn mehrere Millionen Menschen kennen.
Stadtteildialog in Potsdam-West: Potsdams Oberbürgermeister sucht das direkte Gespräch mit den Anwohnern im Kiez. Interessierte kommen in die Haeckelstraße - oder machen es sich auf der Couch gemütlich.

Heute werden wir dem Tag entsprechend einen besonderen Cocktail schlürfen, Müll entsorgen, dem Oberbürgermeister unsere Probleme erzählen, mit unseren Lieblingskickern fiebern und geheimnisvolle Puppen bestaunen.

Ein Donnerstag so voll gepackt wie ein ganzes Wochenende. Vor allem mit ganz viel Musik. Für rund 400 Menschen drücken wir die Daumen, dass die Tickets nicht verbummelt wurden.
Hat die Biosphäre eine Zukunft? Und wenn ja, welche? Heute erfahren wir mehr.
Heute wird Potsdam wieder ein Stück bunter. Und damit auch jeder erfährt, wie schön unsere Stadt ist, wird seit Jahren eine Internetplattform betrieben. Ehrenamtlich. Doch jetzt muss ein wenig Geld her.
Schwerer Unfall auf der Nedlitzer Straße in Potsdam. Eine Pkw-Fahrerin ist mit ihrem Wagen in eine Bushaltestelle gefahren.
Zwei Männer hatten zu viel getrunken und gerieten sich am Samstag in den Bahnhofspassagen in die Haare. Dafür gab es ein Platzverbot. Dieses befolgten sie, konnten dann aber ihren Mund nicht halten.
Ein Zeuge berichtet der Polizei von einer Schlägerei Konrad-Wolf-Allee. Als die Beamten eintreffen, sind die Beteiligten weg. Einen der beiden finden sie schnell, beim zweiten dauert es etwas.
Wochenstart mit den üblichen Verkehrsproblemchen. Größere Probleme gibt es dagegen bei der S-Bahn. Heute wird zudem ein besonderes Jubiläum gefeiert und wir gratulieren herzlich Ilse Badtke zum Geburtstag sowie Mai Nguyen zum kulinarischen Sieg!
Rücksichtslose Diebe haben am Samstagnachmittag am Stern-Center auf ihrer Flucht das Leben eines Mannes gefährdet.

So viele Teilnehmer wie noch nie: Potsdamer Schüler demonstrieren am Freitagmittag für mehr Umweltschutz. Sie bildeten eine Menschenkette um den Landtag und zogen dann über die Lange Brücke in Richtung Staatskanzlei.