
Etwa hundert Menschen haben am Freitagnachmittag die Berliner Volksbühne besetzt. Die Aktion richte sich gegen die Kultur- und Stadtpolitik in Berlin.

Etwa hundert Menschen haben am Freitagnachmittag die Berliner Volksbühne besetzt. Die Aktion richte sich gegen die Kultur- und Stadtpolitik in Berlin.

Weil sie Chris Dercon als Ausdruck der Gentrifizierung betrachten, plant eine politische Gruppe die Übernahme der Volksbühne - inklusive Alternativ-Spielplan.

Lange stand die australische Liedermacherin Jen Cloher im Schatten ihrer Partnerin Courtney Barnett. Jetzt eröffnete sie ihre erste Europatour in Berlin.

Netzkritik an der Neuköllner Oper: Regisseur Christian Römer verarbeitet in „Fuck the Facts“ den Skandal-Fall um den Internetaktivisten Jacob Appelbaum.

Hurra, volljährig: Zum 18. Mal werden am Montag in Berlin die Nachwuchsfilmpreise „First Steps“ verliehen. Zu den Favoriten zählen "Tiger Girl" und "Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes"

Über 150 Off-Spaces gibt es in Berlin. Sie sind der Nährboden der Kunstszene und bedroht vom Immobilienboom. Zur Unterstützung hat der Senat Preise ausgelobt.

Die Berliner Punkband Compressorhead besteht ausschließlich aus Robotern – ein Besuch im Proberaum.

Bei einem "Hebocon" am 16. September treten Schrottroboter gegeneinander an. Auf der Seite des Futuriums können sich Konstrukteure anmelden.

Der Exil-Chinese und Karikaturist Badiucao zeichnet von Australien aus gegen die Politik in seinem Heimatland an. Eine Chat-Begegnung.

Am 1.September erscheint das Album "Yours" der Beatsteaks. Ein Gespräch über politische Verantwortung, deutsche Texte und die Angst vor dem Stadionrock.

Der schönste Fußballplatz Berlins: In zwölf Metern Höhe auf einem Großmarkt finden die Spieler von Blau-Weiß Friedrichshain ihr Trainingsglück.

Wegen seiner sexuellen Drastik gilt der Berliner Spaßrapper Alligatoah als Skandalkünstler. Beim Auftritt in der Zitadelle Spandau bewies er, dass er nicht anders kann.

Die kulturelle Sphäre ist Donald Trump fremd. Immer mehr Kunstschaffende begehren gegen den US-Präsidenten auf.

Fernost trifft Abendland: Das Ouvertüre zum „Young Euro Classic“-Festival bestreitet ein deutsch-chinesisches Ensemble mit ungewöhnlichen Arrangements.

Die einfachen Leute haben immer noch die Macht: Patti Smith gibt in der Zitadelle Spandau mit Parolen und Gedichten ein altersweises Konzert.
Ob alte Schlager im Autoradio oder scharfe Rhythmen am Strand: Sommerhits gehören zum Urlaub wie die Sonnenbrille. In den Ferien erzählen wir von der besten Musik für die heiße Jahreszeit.

Zwischen Profitstreben und Urvertrauen: Wie die Erfolgsserie „Game of Thrones“ unsere Realität spiegelt.

Zwischen Profitstreben und Urvertrauen: Wie die Erfolgsserie „Game of Thrones“ unsere Realität spiegelt.

Ex-Kulturstaatssekretär und SPD-Bundestagskandidat Tim Renner holte Chris Dercon an die Volksbühne. Und schließt nun sein Scheitern nicht aus.

Sie sind die Generation der Digital Natives, aber sie verhalten sich nicht so. Die Medien gehören zu ihrem Leben, bestimmen es aber nicht

Otto Julius Bierbaum schrieb das erste Autoreisebuch der deutschen Literatur. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Begeisterung über den "Laufwagen" groß. Eine Leseprobe.

Sie sind die Generation der Digital Natives, aber sie verhalten sich nicht so. Die Medien gehören zu ihrem Leben, bestimmen es aber nicht

Der Abschied von Castorf geht weiter: Vor der Volksbühne hat eine Säule den Platz des Räuberrades eingenommen.

Der Bundestag stimmt für die Ehe für alle. Merkel votierte nach hitziger Debatte dagegen. Alle Entwicklungen im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster