
In anderen europäischen Großstädten gibt es schon seit einiger Zeit öffentliches W-Lan. Jetzt hat auch Berlin 650 öffentliche Hotspots für kostenfreies W-Lan freigeschaltet.

In anderen europäischen Großstädten gibt es schon seit einiger Zeit öffentliches W-Lan. Jetzt hat auch Berlin 650 öffentliche Hotspots für kostenfreies W-Lan freigeschaltet.

Die Grünfläche ist der größte Drogenumschlagplatz der Stadt. Ein Handlungskonzept einer Anwohnerinitiative möchte einen Wohlfühlort daraus machen.

650 öffentliche Hotspots stehen jetzt in Berlin zur Verfügung. Bei einem Versuch funktioniert das Einloggen nicht.

Bei einem Radrennen am Berliner Wannsee hat es am Sonntag einen schweren Autounfall gegeben. Vier Menschen verletzt, zwei davon schwer. Nun tobt der Streit um die Schuld.
Heute erscheint das zweite Heft „Tagesspiegel Berliner“. Diesmal dreht sich alles um den Stadtteil, der immer im Kommen ist. Und dort stieg auch die Launch-Party.

Die Linie 399 in Kaulsdorf ist auf 98,8 Prozent aller Fahrten pünktlich. Wie ist das möglich? Eine Rundfahrt gibt Aufschluss darüber.

Das laufende Rad vor der Volksbühne soll abgebaut werden – aus Protest gegen den neuen Intendanten Chris Dercon. Die Rechte am Werk sind aber noch ungeklärt.
Das Rad vor der Berliner Volksbühne soll abgebaut werden – aus Protest gegen den neuen Intendanten

Zwischen Blankenburg und Heinersdorf soll ein neues Stadtquartier entstehen. Was halten die zukünftigen Nachbarn davon? Ein Spaziergang vor Ort.

Die Berliner Charité hat insgesamt 16.800 Mitarbeiter. Trotz eines Milliardenumsatzes ist das Geld immer knapp. So denken acht Charité-Beschäftigte.

Deutlicher Sieg für den Ex-Justizsenator: Thomas Heilmann wird für die CDU Steglitz-Zehlendorf in die Bundestagswahl ziehen. Konkurrent Karl-Georg Wellmann hat die Versammlung schnell verlassen. Unser Newsblog.

Als Reaktion auf Michael Müllers Auftritt auf dem Breitscheidplatz gibt der Ex-Abgeordnete Erol Özkaraca sein Parteibuch zurück

Daniel Krüger tritt aus der CDU aus, um für die AfD Stadtrat in Berlin-Pankow zu werden. Die Christdemokraten vermuten finanzielle Gründe. Die SPD zweifelt am Loyalitätsverständnis des Kandidaten.

In seiner Funktion als Senator für den Berliner Sport hat Andreas Geisel das Sanierungsprogramm für die Sportanlagen der Stadt vorgestellt. Es geht um Millionensummen. Hier gibt's die ganze Liste.

3500 Lidl-Bikes stehen seit dem Wochenende auf Berliner Straßen. Gemietet werden können sie per Smartphone. Funktioniert's? Wir haben es getestet.

Die Berliner Bäder dulden in Zukunft keine gewerblichen Anbieter mehr. Schwimmlehrer müssen ab sofort Miete zahlen.

Mit elektronischen Einlasskontrollen wie der Gesichtserfassung soll der Jugend- und Spielerschutz in Berlin verbessert werden. Die Gesichtsscanner sind streng eingestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster