zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans-Hagen Bremer

Nach Gedenken zum Ende des Ersten Weltkriegs erntet Frankreichs Präsident Rücktrittsforderungen.

Von Hans-Hagen Bremer

Die Wirtschaft stagniert, die Staatsschulden liegen bei 93,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Von Hans-Hagen Bremer

Als Regierungschef unter Nicolas Sarkozy war François Fillon einer der unerbittlichsten Gegner der Annäherung an die rechtsextremistische Nationale Front, mit der der konservative Präsident den Kampf um seine Wiederwahl zu gewinnen gehofft hatte. Jetzt sieht sich der Ex-Premier selbst Vorwürfen ausgesetzt, die Abgrenzung zwischen der bürgerlichen Oppositionspartei UMP und der ausländerfeindlichen Front National (FN) aufzuweichen.

Von Hans-Hagen Bremer
Fillon, Ex-Premier Frankreichs.

Als Regierungschef unter Nicolas Sarkozy war François Fillon einer der unerbittlichsten Gegner der Annäherung an die rechtsextremistische Nationale Front, mit der der konservative Präsident den Kampf um seine Wiederwahl zu gewinnen gehofft hatte. Jetzt sieht sich der Ex-Premier selbst Vorwürfen ausgesetzt, die Abgrenzung zwischen der bürgerlichen Oppositionspartei UMP und der ausländerfeindlichen Front National (FN) aufzuweichen.

Von Hans-Hagen Bremer
Frankreichs Präsident Francois Hollande kommt mit seiner behutsamen Reform des Rentensystems den Gewerkschaften entgegen.

Die Franzosen können weiterhin mit 62 in Rente gehen. Staatschef Francois Hollande will ihnen dafür höhere Beitragssätze zumuten.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })