François Hollande kämpft um seinen Ruf – und distanziert sich von Angela Merkel
Hans-Hagen Bremer

François Hollande gab ein langes Fernsehinterview, in dem er um seinen Ruf kämpfte. Darin distanzierte er sich von Angela Merkel: Frankreich werde sich nicht an ihrem Sparkurs orientieren. Das Problem ist nur: Hollande bekommt das Staatsdefizit nicht in den Griff.

Zehn Monate nach seinem Amtsantritt ist François Hollande so unpopulär wie kein Präsident vor ihm. Nur knapp ein Drittel der Franzosen vertrauen ihrem Staatsoberhaupt noch. Jetzt geht Hollande in die Offensive.
Sein Name – Gentil – bedeutet „freundlich“. Doch das ist Jean-Michel Gentil ganz und gar nicht.

Der Richter Jean-Michel Gentil hat ein Untersuchungsverfahren gegen Nicolas Sarkozy eingeleitet. Ein Porträt
Untersuchungsverfahren gegen Ex-Präsidenten.
Für herausragende Leistungen von Journalisten gibt es Preise. Manchmal trifft sie aber auch der Bannstrahl der Mächtigen, was ebenfalls als Ehrung aufgefasst werden kann.

Für herausragende Leistungen von Journalisten gibt es Preise. Manchmal trifft sie aber auch der Bannstrahl der Mächtigen, was ebenfalls als Ehrung aufgefasst werden kann.
Frankreich braucht Reformen – doch der Präsident will niemanden brüskieren.

Nach Erfolgen in Nord-Mali spielt die „Operation Serval“ in der französischen Öffentlichkeit inzwischen kaum noch eine Rolle.

Wie eine Vorkämpferin der Prostitution sich mit Dominique Strauss-Kahn einließ, um ein Buch darüber zu schreiben. Darin kommt mehrfach das Wort "Schwein" vor.
Als die Zeitung „Le Monde“ kürzlich eine Liste mit Überraschungen und Enttäuschungen unter den Mitgliedern der Regierung von Präsident François Hollande aufstellte, nannte sie Christiane Taubira an erster Stelle. Die Justizministerin, der bei ihrer Berufung auf der Linken Skepsis und auf der Rechten feindselige Ablehnung entgegengebracht worden war, hat sich während der von der Opposition erzwungenen Marathondebatte über das Gesetz zur Homo-Ehe als neuer Star der politischen Szene an der Seine entpuppt.

Als die Zeitung „Le Monde“ kürzlich eine Liste mit Überraschungen und Enttäuschungen unter den Mitgliedern der Regierung von Präsident François Hollande aufstellte, nannte sie Christiane Taubira an erster Stelle. Die Justizministerin, der bei ihrer Berufung auf der Linken Skepsis und auf der Rechten feindselige Ablehnung entgegengebracht worden war, hat sich während der von der Opposition erzwungenen Marathondebatte über das Gesetz zur Homo-Ehe als neuer Star der politischen Szene an der Seine entpuppt.

In Mali gibt es weiter heftige Kämpfe, doch Frankreichs Regierung spricht schon über einen Abzug im März. Die Bundeswehr weitet ihren Beitrag am Einsatz in Westafrika unterdessen aus. Der Einsatzort ist aber noch offen.
Carla Bruni hat sich zurückgemeldet. Während ihr Mann, der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy, durch die Welt reist, mit Vorträgen seine Pension aufbessert und um Investoren für einen Investmentfonds wirbt, mit dem er das große Geld verdienen will, singt sie ein Loblied auf ihn: „Mon Raymond“ lautet der Titel eines Chansons auf dem neuen Album „Little French Songs“, mit dem Frankreichs ehemalige Première Dame an ihre frühere Karriere als Sängerin anknüpfen will.

Carla Bruni hat sich zurückgemeldet. Während ihr Mann, der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy, durch die Welt reist, mit Vorträgen seine Pension aufbessert und um Investoren für einen Investmentfonds wirbt, mit dem er das große Geld verdienen will, singt sie ein Loblied auf ihn: „Mon Raymond“ lautet der Titel eines Chansons auf dem neuen Album „Little French Songs“, mit dem Frankreichs ehemalige Première Dame an ihre frühere Karriere als Sängerin anknüpfen will.

Sein Vater war Dockarbeiter, er berät seit Jahren Francois Hollande. Nun verantwortet Jean-Yves Le Drian den Einsatz in Mali. Ein Porträt
PORTRÄT JEAN-YVES LE DRIAN FRANZ. VERTEIDIGUNGSMINISTER:: „Unser Ziel ist die völlige Rückeroberung“
Der Ehrgeiz wächst mit dem Erfolg. Am Anfang ging es Frankreich in Mali darum, den Vormarsch der bewaffneten islamistischen Gruppen nach Süden zu stoppen.

Frankreichs Präsident Hollande verteidigt das Vorgehen der algerischen Sicherheitskräfte bei der Befreiung der Geiseln. Algerien solle jetzt ebenso hart an seiner südlichen Grenze durchgreifen, um die islamistischen Terroristen in Mali von Nachschub abzuschneiden.
Französische Truppen kämpfen in Mali gegen Islamisten aus dem Norden. Wie rechtfertigt Präsident Hollande diese Militäraktion?
Die Erleuchtung kam ihr 1987 in der Kathedrale Notre-Dame. Als der Erzbischof von Paris, Kardinal Lustiger, die Messe las, fühlte sie, dass das genau die Worte waren, die ihr fehlten.

Die Erleuchtung kam ihr 1987 in der Kathedrale Notre-Dame. Als der Erzbischof von Paris, Kardinal Lustiger, die Messe las, fühlte sie, dass das genau die Worte waren, die ihr fehlten.

Seit Freitag unterstützen französische Soldaten die malische Armee in ihrem Kampf gegen Islamisten. Präsident François Hollande erhöhte am Samstag aufgrund der Lage die Sicherheitsstufe in Frankreich. Die Bundeswehr will Ausbilder nach Mali schicken, eine Entsendung von Kampftruppen schloss Guido Westerwelle jedoch aus.

Präsident Putin hat dem französischen Schauspieler Depardieu die Staatsbürgerschaft verliehen – nun stehen beide Männer in der Kritik.