
Halloween springt einem seit Wochen mitten ins Gesicht. Dass Schrecken seit jeher auch Thema der Kunst ist, zeigen unsere Ausstellungstipps.

Ingolf Patz hat Kunstgeschichte an der FU Berlin und Textil- und Flächendesign an der Kunsthochschule Weißensee studiert. Kunst und Handwerk begeistern ihn auch noch heute und diese Leidenschaft möchte er gerne mit möglichst vielen Menschen teilen. Das tut er vor allem im wöchentlichen Kulturprogramm „Ticket“ und in den Tagestipps des Tagesspiegels.

Halloween springt einem seit Wochen mitten ins Gesicht. Dass Schrecken seit jeher auch Thema der Kunst ist, zeigen unsere Ausstellungstipps.

Berlin überschreitet Grenzen: Die Berliner Philharmoniker spielen Barock und die Jazzpianisten Klassik. Unsere Empfehlungen der Woche.

Gerade rechtzeitig kommt ein Schwung neuer Ausstellungen in die Berliner Museumshäuser, um den kürzer werdenden Tagen auch etwas Positives abgewinnen zu können. Das sind unsere Top 10.

Diese Woche gibt es Musik aus Russland, Ägypten und Frankreich – alles bequem zu erleben in Berlin. Unsere Empfehlungen für eine erfüllte Konzertwoche.

Für die ganze Familie: eine opulent inszenierte Musiktheater-Premiere mit Kindern in den Hauptrollen. Welche klassischen Konzerte lohnen sich diese Woche sonst noch?

Ein spannendes Projekt: das Konzerthausorchester stellt Mendelssohn und Wagner kritisch gegenüber. Welche klassischen Konzerte sich diese Woche außerdem lohnen, lesen Sie hier.

Am Freitag ist der Tag der Deutschen Einheit, der uns ein langes Wochenende beschert. Die Gelegenheit für einen Spaziergang durchs herbstliche Berlin, am besten in Kombination mit einem Museumsbesuch.

Vom Strandbad Wannsee über die Plötze im Wedding bis zur Dahme in Köpenick. Freibadkioske im Genuss-Check. Hier gibt es die beste Bade-Verpflegung.

Der CSD ist nicht nur Party, sondern auch Kampf für Toleranz. Also ab zum Demozug! Wer danach die Freiheit feiern möchte, kann das hier machen.

„By Invitation Only“ gilt nach wie vor auf der Fashion Week. Wir kennen die besten Events, auf denen Sie diese Woche auch ohne mit der Fashion Crowd feiern können.

Der Berliner Kunstsommer hat begonnen. Am Wochenende konkurriert der Lange Tag der Stadtnatur mit Kunstaktionen im Grünen.

Diese Ausstellungen haben Sie (noch) nicht verpasst. Wir zeigen Ihnen, wo Sie jetzt noch hingehen sollten.

Nicht den Spaß verderben lassen! Wir haben Ausstellungen herausgesucht, die für richtig gute Laune sorgen.

Der Schauspielstar ist aktuell in „Der Meister und Margarita“ zu sehen. Uns gibt er fünf geschichtsträchtige Tipps für ein Wochenende zwischen Ost und West.

Noch eine Woche bis zur Gala mit internationalen Ballettstars im Admiralspalast. Es gibt noch viel vorzubereiten. Wie Iana Salenko dabei – nicht nur auf der Spitze – die Balance hält, verrät sie hier.

Was gibt es Schöneres als Kunst-Gucken und Schlemmen? Sechs Tipps fürs Osterwochenende.

Der Trompeter macht Musik aus Grüntee und Vogelgezwitscher. Beides findet er in Berlin.

Auch wenn der Frühling derzeit auf sich warten lässt: Was gibt es Schöneres als einen ausgiebigen Spaziergang und Kunst? Am besten in Kombination. Sechs Ausflugstipps.

Diesen Ausstellungen sollten Kunstliebende schnell noch einen Besuch abstatten, bevor sie schließen.

Weit über 100 Ausstellungen zählen zum offiziellen Programm des European Month of Photography (EMOP). Unsere Empfehlungen helfen gegen den Overkill und führen durch ganz Berlin.

Am Weltfrauentag zeigt sich Berlin kämpferisch. Aber neben Demos gibt es Kultur und Veranstaltungen. Die besten Tipps finden Sie hier.

Die Schauspielerin lebt seit Jahren in der Stadt und bewegt sich gerne in ihrem Charlottenburger Kiez. Wo genau, hat sie uns verraten.

Das sind die sieben Ausstellungen, die sie noch gesehen haben sollten, bevor nächste Woche der European Month of Photography (EMOP) Berlins Kunstorte dominiert.

Malende Musiker. Dröhnende Bässe, die Kunstwerke erbeben lassen. Stars vor und hinter der Kamera: Wir haben die besten Tipps für alle, denen es in Ausstellungen sonst zu leise ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster