Die Blumenhalle der Grünen Woche präsentiert Malerei und 30.000 Pflanzen. Den meisten Platz hat die Tulpe – ein ökonomisch hoch aktuelles Gewächs
Jan Oberländer

Am Freitag wird auf dem Messegelände die 74. Grüne Woche eröffnet. Partnerland sind in diesem Jahr die Niederlande Sogar Putin kommt. Besucher können exotische Gerichte probieren, sich über Ernährung informieren und seltenes Vieh erleben.

Der Kleinmachnower Rainer Jessen brach mit seinem Enkel im Eis ein. Jetzt dankt er den Rettern – einer wird heute sogar geehrt

Rainer Jessen ging mit seinem Enkel auf den zugefrorenen Schlachtensee und brach ein. Hier dankt er den Rettern – einer wird sogar geehrt.
Bei Temperaturen unter minus 15 Grad sind die Notübernachtungen voll. Berlins Hilfesystem für Obdachlose deckt aber den Bedarf gut ab.
In Frankfurt (Oder) registrierte die Birthler-Behörde die höchste Antragszahl seit zehn Jahren / Auch Berliner Zentralstelle erwartet in diesem Jahr eine Zunahme
In Frankfurt (Oder) meldet die Außenstelle für Stasi-Unterlagen für das Jahr 2008 die höchste Antragszahl seit zehn Jahren. Die Berliner Zentralstelle erwartet für 2009 eine Zunahme.

Die als Cannabis-Ersatz genutzte Modedroge soll verboten werden. Alternative Substanzen liegen jedoch längst bereit.
Heute sollen die Sechslinge die Charité verlassen. Die Eltern sind vorbereitet. Wie die große Schwester mit dem Sprung vom Einzelkind hin zu Nummer sieben umgeht, bleibt abzuwarten. Ein Psychologe steht der Familie zur Seite.
Lange mussten wir warten. Aber nun ist es Zeit, die Schlitten rauszuholen. Doch Vorsicht: Die Eisflächen tragen noch nicht. In den kommenden Tagen dürfte sich das allerdings ändern.
"Hard Boiled" von "Sin City"-Schöpfer Frank Miller und Geof Darrow ist eine präzise gezeichnete Orgie aus Glassplittern, Blutspritzern und sterbenden Cyborgs. Jetzt gibt es eine Neuauflage - passend zur Ankündigung von Frank Miller, das beeindruckende Werk zu verfilmen.
Immer einen Klick voraus: Webseiten sind für Schulen ein wichtiges Mittel zur Selbstdarstellung und Organisation des Alltags.

Baumschmücken ist nicht so sein Ding, aber er kann kuschelige Adventsgefühle erzeugen: Am Samstagabend singt Howard Carpendale in Berlin.

es nur für Falschparker

Obwohl an Plätzen in verschiedenen Bezirken künftig kein Alkohol mehr getrunken werden darf, gibt es kein zusätzliches Personal zur Überwachung. Mehr Kontrolleure gibt es nur für Falschparker.

Der Moabiter Jugendhilfeverein "ABO“ betreut Benachteiligte und bittet um Spenden. Denn die Tischlerwerkstatt braucht dringend Werkzeug.

Blickwinkel e.V. hilft Kindern bei den Hausaufgaben und Erwachsenen bei Formularen – und braucht Geld
Zum 16. Mal startet der Tagesspiegel in diesem Jahr die Spendenaktion „Menschen helfen!“. Bis Weihnachten stellen wir einige Projekte vor, die das Geld erhalten sollen. Heute: der Verein Blickwinkel. Er hilft Kindern bei den Hausaufgaben und Erwachsenen bei Formularen – und braucht Geld.

Herbert Grönemeyer stellte seine neue Doppel-CD vor - es ist eine Sammlung seiner größten Hits. Einige davon bietet er sogar als Klingelton an - und Babyfotos gibt es oben drauf.

Held mit Ponyfrisur: Hal Fosters grandioses Ritterepos "Prinz Eisenherz" wird als 18-bändige Gesamtausgabe neu aufgelegt - in restaurierter Kolorierung.
Die Spaltung Neuköllns nimmt zu: Einer Studie der Humboldt-Universität zufolge konzentrieren sich die sozial Schwachen zunehmend auf den Norden des Bezirks. Eine Gegend, die sich zunehmend vom Rest der Stadt abkoppelt.

Vom Underground in die Charts: Polarkreis 18 spielen heute in Potsdam. Die Dresdener zelebrieren eine große Leere und füllen sie mit Sound.
Er war Kolumnist des Satire-Magazins "Titanic" und Fremdenführer in Berlin. Jetzt wurde der Schriftsteller Max Goldt mit dem renommierten Kleist-Preis ausgezeichnet und von Laudator Daniel Kehlmann geehrt.

Noch ist es ein großes Geheimnis, doch die Zeichen verdichten sich: Nach Informationen von Tagesspiegel.de werden die 16. MTV Europe Music Awards im kommenden Jahr in Berlin vergeben.