
Mehr "Nein"- als "Ja"-Stimmen, nur 29,2 Prozent Wahlbeteiligung. Pro Ethik-Schirmherr Walter Momper (SPD) ist befriedigt, dass es für die Initiative nicht gereicht hat. Pro-Reli-Chef Christoph Lehmann wirft dem Senat unfaires Spiel vor.

Mehr "Nein"- als "Ja"-Stimmen, nur 29,2 Prozent Wahlbeteiligung. Pro Ethik-Schirmherr Walter Momper (SPD) ist befriedigt, dass es für die Initiative nicht gereicht hat. Pro-Reli-Chef Christoph Lehmann wirft dem Senat unfaires Spiel vor.
Die Franzosen spielen Techno, die Letten Punk. Die Europäische Clubnacht am Freitag ist eine Reise durch die musikalischen Kulturen. 27 Clubs, 27 Länder, ein Ticket - wer da zu Hause bleibt, ist selber schuld.
Freitag noch nichts vor? Bei der "Erasmus Night" bringen sechs DJs erlebnisdurstige Studis aller Länder zum Tanzen. Es könnte ein lehrreicher Abend werden.

Drei der wichtigsten deutschen Cartoonisten scherzen jetzt auch auf Latein. Ein Übersetzungswettbewerb für Schüler soll zeigen, wie lebendig die Sprache noch ist.
Zu wenig Anmeldungen, zu hohe Mieten, zu weit draußen: Der Schaustellerverband sagt das Frühlingsfest auf dem Zentralen Festplatz in Wedding ab. 1000 Arbeitsplätze sind in Gefahr.
Es geht voran: Das Neue Museum ist fertig – Berlins Museenlandschaft noch lange nicht.

Sehnsucht DDR: Er ging in den Osten, dann fiel die Mauer. Die Biografie des „letzten Kommunisten“ Ronald M. Schernikau.

Johnny Cashs Tochter Rosanne, selbst eine Country-Größe, spielt am Donnerstag in der Passionskirche. Nur einmal sang sie mit ihrem Vater im Duett.
Berliner Kinogänger lassen alles Mögliche unter ihren Sesseln liegen – aber nur ein Viertel der Sachen wird wieder abgeholt.

In zwölf Kapiteln schufen Alan Moore und David Gibbons 1986 ein Meisterwerk der Comic-Literatur. Anlässlich der diese Woche startenden Kinofassung begründen vier "Watchmen"-Fans aus der Tagesspiegel-Redaktion in zwölf Absätzen, wieso das Buch zu Recht ein Klassiker ist.

Seit 20 Jahren bietet ein Kreuzberger Wohnprojekt Aidskranken ein Zuhause – Angela Merkel gratulierte.
"Kunst braucht Mäzene": Der Berliner Indie-Verlag Kookbooks sammelt Geld für Literatur.

Das Magazin "Berlin Haushoch“ erscheint einmal im Jahr. Die neue Ausgabe widmet sich Charlottenburg und Rolf Edens Körper.
Schüler stimmten im Internet ab
Mit Funk-Band und Perlenketten: Am Sonnabend ist Mardi-Gras-Party im Pfefferberg.
Jack the Ripper lebt: Alan Moore über seine neu aufgelegte Graphic Novel "From Hell" - und seinen jetzt verfilmten Klassiker "Watchmen".
Senat will das Gelände gemeinsam mit Bread & Butter zur „Event-Location“ entwickeln. Modemesse zahlt Millionenmiete
US-Veranstalter plant Woodstock-Festival in Tempelhof – das Gelände ist auch anderweitig heiß begehrt

Der Organisator von Woodstock will das Jubiläumskonzert zum 40. Jahrestag des legendären Festivals in Tempelhof veranstalten. Das Flughafen-Gelände ist auch anderweitig heiß begehrt.

„Käferkiller“ von Simon Oliver und Tony Moore ist eine herrlich übertriebene Satire aus den verpesteten Dreckecken Amerikas. Der erste Teil der Serie ist bei Panini auf Deutsch erschienen.
Die Bischofskonferenz kündigt einen Papstbesuch in Deutschland für 2010 an – auch in Berlin wird Benedikt XVI. erwartet. Sein Vorgänger wurde mit Pfiffen empfangen.

Sie sind in Berlin geboren, sprechen perfekt Deutsch und gehören in der Schule zu den Leistungsträgern Eigentlich sind Nam und Trang vorbildlich integriert – ihre wahre Heimat aber, sagen sie, ist Vietnam
Beim „Kidstheatre“ können Schüler spielerisch Englisch lernen

Nach seinem fulminanten Stück "Heaven zu Tristan" legt Armin Petras nach. Der Regisseur adaptiert den Roman "Rummelplatz" am Gorki-Theater und sucht nach einem Plan für etwas, das es in dieser Form noch gar nicht gab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster