zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Oberländer

291693_0_29d1c1da.jpg

Beim "Intim-Flohmarkt" der Künstlerin Alexandra Müller zahlen Besucher mit privaten Enthüllungen. Ein Mantel etwa kostet „zehn Minuten über dein erstes Mal“, ein rosa Top „fünf Minuten über den Morgenstuhl“ und ein Pullover ist „drei Minuten über ein kleines Geheimnis deiner Eltern, das zufällig entdeckt wurde“ wert.

Von Jan Oberländer
290200_0_09efc595.jpg

Der Berliner Künstler Moritz Wolpert hat seine elektromechanische Klangmaschine weiterentwickelt. Die "Schaltzentrale" präsentiert er live - und im Internet.

Von Jan Oberländer
287240_0_318d1205.jpg

"Ist das Ärgste schon überstanden?" Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf zieht bei einem Frühstück mit Berliner Kaufleuten Bilanz - und stellt Forderungen.

Von Jan Oberländer
287245_0_4245ae98.jpg

Bündnis gegen Bürokratie: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berlin Partner und die Bezirke kooperieren künftig auch bei der Betreuung ansässiger Firmen.

Von Jan Oberländer

Im Vorfeld des Innovationspreises Berlin-Brandenburg: Experten diskutieren über die Zukunft der Technologieforschung in Deutschland.

Von Jan Oberländer

Die Bundesregierung erwägt, die Energiebranche bei der Umstellung auf sogenannte intelligente Stromzähler zu einheitlichen Geräten zu zwingen. Der Tagesspiegel hatte berichtet, dass die Geräte der verschiedenen Konzerne nicht kompatibel sind und deswegen ein Anbieterwechsel für die Kunden teuer werden kann.

Von Jan Oberländer
285835_0_7c8f6caa.jpg

Eine Pankower Firma ist Europas größter Schiffsmodellbauer. Die Geschäfte laufen gut – doch manche Pleiten schlagen Wellen.

Von Jan Oberländer

Die deutschen Autohändler kämpfen mit immer höheren Rabatten um Kunden. Nun wurde erstmals ein Preisnachlass von über 50 Prozent für den Kauf eines Neuwagens gewährt. Die Rabatte könnten sogar noch steigen.

Von Jan Oberländer
Glühbirne

Ab 1. September dürfen keine normalen 100-Watt-Glühbirnen mehr verkauft werden. So soll Energie und damit CO2-Ausstoß in der EU eingespart werden. Ist der Preis, die herkömmliche Beleuchtung abzuschaffen, zu hoch? Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit! Vorher die wichtigsten Fragen und Antworten zur Umstellung.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Jan Oberländer

Die Banken leihen sich billig Geld und geben es teuer an Verbraucher weiter, kritisieren Verbraucher- und Wohlfahrtsverbände. Kredite sollten "verantwortlicher" vergeben werden, um Überschuldungen zu reduzieren.

Von Jan Oberländer
281645_0_a4a6849b.jpg

Scheitel? Schnurrbart? Für junge Menschen mit Stil ist der Indie-Tanzabend "Diskomat" am Samstag im NBI eine viel versprechende Ausgehoption.

Von Jan Oberländer
280182_0_d0c3dac4.jpg

Möglicherweise beendet Apple-Chef Steve Jobs schon vor Ende Juni seine Auszeit. Die Branche spekuliert über einen Auftritt auf einer Konferenz am Montag.

Von Jan Oberländer
279651_0_41bafb4b.jpg

Die staatliche Förderbank KfW verzeichnet immer mehr Anträge auf günstige Kredite. Auch der angeschlagene Handels- und Touristikkonzern Arcandor will Geld - Opel habe schließlich auch Unterstützung erhalten.

Von Jan Oberländer

Im Jahr 2000 fand das Neustrelitzer Immergut-Festival zum ersten Mal statt, die diesjährige zehnte Ausgabe ist ausverkauft. Indiepop-Fans ohne Ticket haben aber noch eine Chance: Bei der Immergut-Warm-up-Party am Freitag gibt es Karten zu gewinnen.

Von Jan Oberländer
276342_0_3e553f6d.jpg

Die Berliner Comic-Größen Fil und Atak haben eine Coverversion des bösen Pädagogik-Bilderbuchs "Der Struwwelpeter" erarbeitet. Jetzt gibt es einen ersten Ausblick auf das Werk.

Von Jan Oberländer

Zu lang zum Dancen? Quatsch! Zumindest am Freitag bei der Große-Leute Party in der Kulturbrauerei werden Frauen ab 1,80 Meter und Männer ab 1,90 Meter Körpergröße keine Probleme haben, passende Tanzpartner zu finden.

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })