zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Oberländer

Quartett

Schwarzer Peter: Ein Kreuzberger Kleinverlag bringt ein "Führer-Quartett" heraus - mit den größten Tyrannen der Weltgeschichte. Innensenator Ehrhart Körting findet das "geschmacklos".

Von Jan Oberländer
220029_0_3b3393f8

Alles Heulsusen und Ritzer? Wir trafen Amy, 20, aus Lichtenrade. Ihre Augen sind dick geschminkt, die Haare schwarz gefärbt und hoch toupiert. Sie ist die Botschafterin einer missverstanden Jugendkultur.

Von Jan Oberländer
admiralspalast

Am Admiralspalast erinnert eine Gedenktafel an die Intendanten-Brüder Rotter. Sie waren in den 1920er Jahren verantwortlich für Schauspiele, Operetten, Schwänke, Lustspiele, Revues und Possen im Theater an der Friedrichstraße.

Von Jan Oberländer

Weg mit Red-Bull-Dose, lieber mal ausschlafen: Ein Buch über die Generation Umhängetasche

Von Jan Oberländer
martin_reichert

Statt Dauerparty lieber mal ausschlafen. Martin Reichert schreibt über seine Generation, den Zwang jung und hip zu sein und den Wunsch diese Lebensphase abzuschließen.

Von Jan Oberländer

100 000 Fans trösteten ihre Mannschaft am Brandenburger Tor – und freuten sich auf die WM 2010

Von
  • Sebastian Leber
  • Jan Oberländer

100 000 Fans trösteten ihre Mannschaft am Brandenburger Tor – und freuten sich auf die WM 2010

Von Jan Oberländer

In Tempelhof entstehen gerade 16 neue Folgen der Erfolgs-Sitcom "Türkisch für Anfänger".

Von Jan Oberländer
Feiern

Nach dem Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft feierten die Berliner eine kulturübergreifende Party. Aber lässt sich das Gefühl des Miteinanders aufrechterhalten?

Von Jan Oberländer
Wowereit Kubicki

Nicht nur zum Christopher Street Day sind Schwule und Lesben ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Berlin. Insgesamt spült die Homo-Parade 134 Millionen Euro in die Kassen von Hotels, Gaststätten und Händlern.

Von Jan Oberländer
Manganiyar

Das Festival Theater der Welt in Halle an der Saale entziffert zwei Wochen lang die Sprache internationaler Bühnen. 500 Künstler aus fünf Kontinenten sind in die Stadt gekommen, unter ihnen auch die Manganiyars aus Rajasthan.

Von Jan Oberländer

Die U7 gilt als gefährlichste U-Bahn-Linie der Stadt. Doch nicht nur Gewalt, auch Drogenhandel ist an der Tagesordnung. Die Polizei setzt auf Kameras und erhöhte Präsenz.

Von Jan Oberländer
Sicherheitsleute im Prinzenbad

Seit der Einführung eines neuen Sicherheitskonzepts gilt das Prinzenbad in Kreuzberg nicht mehr als Problembad. Ein Rundgang mit Hund.

Von Jan Oberländer

Der Brand in der Crellestraße hat viel verwüstet Die Stimmung der Bewohner ist dennoch gelassen

Von Jan Oberländer

Ab jetzt regiert nicht mehr Rot-Rot, sondern der Fußball. In Berlin haben Politik und Wirtschaft begonnen, die Terminkalender dezent auf die Anpfiffzeiten bei der Europameisterschaft umzustellen.

Von
  • Jan Oberländer
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
em in kreuzberg

Heute tritt die Türkei zum ersten Spiel an. In Kreuzberg stehen Großbildschirme und Kaltgetränke schon bereit, türkische Fahnen hängen neben deutschen.

Von Jan Oberländer

Judith Malinas Neuinszenierung von „The Brig“ in der Akademie der Künste

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })