zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Oberländer

Nach grünlich leuchtenden Kleinkrebsen hat der Hamburger Michael Weins seinen neuen Erzählband „Krill“ benannt. Und manchmal blinkt da tatsächlich was auf in diesen 21 kurzen Geschichten, die neben einigen frischen Stücken ein Best-of sind von dem, was der 1971 geborene Weins, Gründungsmitglied der Hamburger Liveliteraturinstitution „Macht e.

Von Jan Oberländer

Es ist windig auf der Wiese vor dem Reichstag. Acht Studenten bilden ein Spalier, je zwei halten einen Streifen flatterndes Absperrband.

Von Jan Oberländer

„Gegen die Wand“: Das Maxim Gorki Theater Berlin stürzt sich ins große Kino

Von Jan Oberländer

Theater-Treibstoff: Jonathan Meese versucht sich an der Berliner Volksbühne erstmals als Regisseur

Von Jan Oberländer

Spielzeit Europa im Berliner Festspielhaus : Stéphane Braunschweigs „Gespenster“

Von Jan Oberländer

Disziplin ist sexy: Wie der englische Lyriker Alistair Noon Gleichgesinnte um sich schart

Von Jan Oberländer

„Credits“: das unsichtbare Geld in den Sophiensälen

Von Jan Oberländer

Karussellfahrt mit Jenny Elvers: Schlingensiefs „Kaprow City“ in der Berliner Volksbühne

Von Jan Oberländer

Ballhaus Ost: Die Theatergruppe Lubricat mit Anne Tismer in „Einfache Dienstleistung“

Von Jan Oberländer

Eine Lesereihe präsentiert unverfilmte Defa-Drehbücher. Zu den Entdeckungen zählt ein Szenarium von Jurek Becker

Von Jan Oberländer

Das Doku-Stück „Westflug“ macht den Flughafen Tempelhof zu einer existenziellen Zwischenstation

Von Jan Oberländer

Die Performerin Nili Blumberg kratzt verborgene Gefühle frei – zurzeit auf der Straße in Prenzlauer Berg

Von Jan Oberländer

Der Theatertreffen-Stückemarkt sucht Sprengstoffe in der Gesellschaft

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })