René Polleschs neues Stück „Darwin-win...“ an der Berliner Volksbühne.
Jan Oberländer
Die Berliner Autorin Iris Hanika und ihr keusches Kreuzbergbuch „Treffen sich zwei“
Ein amerikanisches "Re-Education"-Wochenende im Berliner Hebbel am Ufer.
Alle europäischen Spitzenunis haben eine Filiale in Berlin. Die bewegte Geschichte und die geographische Lage in der Mitte Europas ziehen viel amerikanische Studenten in Deutschlands Hauptstadt.
Skinheads auf der Bühne: Robert Borgmanns "Weine nicht" in der Box des Deutschen Theaters.
Rein in die Rolle. Ernst Stötzner und Falk Rockstroh steigen auf die Bühne, sammeln ihren Kram zusammen, Kisten, Eimer.
Bertolt Brechts „Trommeln in der Nacht“ im Berliner Ensemble
Mathematik ist für viele Schüler das blanke Horrorfach. Neue Lehrmethoden sollen den Schülern den Spaß an Zahlen und Gleichungen vermitteln. Denn Mathe ist überall.
Doppel in Neuhardenberg: Meese stellt aus – und Wuttke spielt Rolf Dieter Brinkmann
Doppel in Neuhardenberg: Meese stellt aus – und Wuttke spielt Rolf Dieter Brinkmann
Sommeruniversitäten sind die internationalen Visitenkarten der Berliner Hochschulen - und beschleunigen das Studium.
Eine Wundermaschine, ein Monsterinstrument: Moritz Wolpert schenkt der Welt die „Nautilus“

Lenz, Walser, Eppler, Luhmann: Immer wieder spuckt das Bundesarchiv Brisantes aus. Ein Besuch in Lichterfelde.
Hysterisch bunter Abend: She She Pop im HAU 2
„Sex Stadt Beziehungen“ mit Katja Riemann im Maxim Gorki Theater
Elfriede Jelineks „Über Tiere“ am Deutschen Theater Berlin
Reden über die RAF beim Berliner Theatertreffen
Thomas Freyers „Separatisten“: Uraufführung am Maxim Gorki Theater
Wer erschoss wen? Christoph Heins Roman über Wolfgang Grams – als Bühnenstück im Gorki
Immer mehr Studenten sollen an Unis in die neuen Länder gehen. Swaantje Fiebig aus Berlin ist schon dort
Das Semester beginnt – viele Studierende versuchen vor allem eins: schnell fertig zu werden
„Die Probe“ am DT
Volksbühnen-Prater: Gob Squad zu Besuch in Andy Warhols „Kitchen“
1500 Lehrer beraten in Berlin über Bildung weltweit