zum Hauptinhalt

Jana Demnitz

Kommt aus Brandenburg, Studium an der FU Berlin, seit 2010 beim Tagesspiegel, Video- und Onlineredakteurin, Mitbegründerin des Queerspiegels

Aktuelle Artikel

Zum Sport- und Bildungszentrum Lindow gehört auch ein großer Außenbereich, der während der Queerspiele genutzt wird. 

Die Queerspiele im brandenburgischen Lindow sind mittlerweile eine kleine Tradition im Berliner Sportkalender. In Zeiten des Rechtsrucks und zunehmender Homophobie brauche es solche Events mehr denn je, so die Veranstalter:innen.

Von Jana Demnitz
DDR: Die Frauengruppe „Lesben in der Kirche“ 1983 auf der Friedenswerkstatt in Lichtenberg

Feministische Frauengruppen wie die „Lesben in der Kirche“ kämpften für Freiheit und Demokratie in der DDR. Die Künstlerin Luise Schröder hat sich für ihr Fotobuch „Strömungen in Bewegung“ mit ihnen beschäftigt. Ein Videobericht. 

Von Jana Demnitz
Demonstration zum Internationalen Frauentag in Berlin

Tausende sind zum Frauentag auf die Straße gegangen. Zentrale Forderungen der Demonstrierenden: Gleichstellung, Abschaffung des Paragrafen 218 und ein Stopp der Kürzungen im Sozial- und Kulturbereich. Ein Videobericht. 

Von Jana Demnitz
Berlinale-Film „Drømmer“ von Dag Johan Haugerud

Mit „Drømmer“, „Night Stage“ oder „Dreams in Nightmares” sind sehenswerte internationale Produktionen auf der Berlinale zu sehen. Es fällt allerdings auf, dass nur wenige deutsche Filme dabei sind. Ein Videobericht.

Von
  • Nadine Lange
  • Jana Demnitz

Auf der Berlinale sind immer mehr Filme von Frauen vertreten. „The Ugly Stepsister“ von Emilie Blichfeldt, „Magic Farm“ von Amalia Ulman und „What’s next?“ von Cao Yiwen zeigen die künstlerische Bandbreite. Ein Videobericht.

Von
  • Inga Barthels
  • Jana Demnitz

Zehntausende haben am Sonnabend entlang des ehemaligen Mauerstreifens den Mauerfall vor 35 Jahren gefeiert. Soziologin Katharina Warda erinnerte aber auch an die rassistische Gewalt damals im Osten. Ein Videobericht. 

Von Jana Demnitz
Pfarrerin Jette Förster und Bianca Broda von #unteilbar in Spremberg

Im letzten Jahr gab es in Spremberg einen Brandanschlag auf eine Kirche, an der die Regenbogenfahne hing. Pfarrerin Jette Förster und Bianca Broda vom Bündnis #unteilbar setzen sich für Vielfalt in ihrer Stadt ein. Ein Videobericht.  

Von Jana Demnitz
Klare Kante: Herbert Grönemeyer am Samstagabend beim CSD am Brandenburger Tor.

Hunderttausende treten für queeres Leben ein: Zum Christopher Street Day zieht eine riesige Demo durch Berlin. Zum Finale begeistert Herbert Grönemeyer mit einem 20-minütigen Auftritt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Tobias Langley-Hunt
  • Dominik Mai
  • Sönke Matschurek
Fritz Spangenberg – verurteilt nach Paragraf 175.

Fritz Spangenberg liebte Männer. 1943 wurde er nach Paragraf 175 verurteilt. Über das Schicksal seines Großonkels hat Klaus Dieter Spangenberg ein Buch geschrieben. Ein Videobericht.

Von Jana Demnitz
Die East Pride findet unter dem Motto „Homos sagen Ja zu Israel – Queers for Israel“ statt.

Die East-Pride-Demo am Sonnabend hat das Motto „Homos sagen Ja zu Israel – Queers for Israel“. Wir haben mit den Veranstalter:innen Anette Detering und Wolfgang Beyer gesprochen. 

Von Jana Demnitz

Innensenatorin: Deutlich weniger Straftaten bei Demos als im Vorjahr + Linke stellt große Polizeieinsätze am 1. Mai infrage + Mehrere Autobrände in der Nacht + der Newsblog.

Von
  • Julius Geiler
  • Alexander Fröhlich
  • Dominik Mai
  • Marius Gerards
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })