
Klaus Bednarz war der "Monitor"-Mann und er war Auslandskorrespondent. Meinungsstark und profiliert hat er seine Fans und Feinde nie kalt gelassen. Ein Nachruf.

Klaus Bednarz war der "Monitor"-Mann und er war Auslandskorrespondent. Meinungsstark und profiliert hat er seine Fans und Feinde nie kalt gelassen. Ein Nachruf.

Joachim Huber wünscht sich mehr Scripted Reality bei "Newtopia" - sonst wird das nichts mit der Utopie.

Joachim Huber wünscht sich mehr Scripted Reality bei "Newtopia" - sonst wird das nichts mit der Utopie.

Eine Kamera hat gefilmt, wie eine Mitarbeiterin der "Newtopia"-Produktionsfirma mit den Bewohnern über mehr Dynamik in der Sendung diskutiert. Das hat sie den Job gekostet.

Eine Kamera hat gefilmt, wie eine Mitarbeiterin der "Newtopia"-Produktionsfirma mit den Bewohnern über mehr Dynamik in der Sendung diskutiert. Das hat sie den Job gekostet.

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich geeinigt, wer künftig im Fernsehrat des ZDF vertreten sein soll. Demnach wird auch ein Vertreter von Schwulen, Lesben und Transsexuellen einen Sitz bekommen.

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich geeinigt, wer künftig im Fernsehrat des ZDF vertreten sein soll. Demnach wird auch ein Vertreter von Schwulen, Lesben und Transsexuellen einen Sitz bekommen.

Karl Moik war der Inbegriff der Volksmusik. Mit dem „Musikantenstadl“ verkörperte der Österreicher die Schunkelwelt wie kaum ein Zweiter. Nun ist Moik im Alter von 76 Jahren gestorben.

Der Rundfunkbeitrag bringt 1,5 Milliarden Euro mehr in die öffentlich-rechtlichen Kassen. Deswegen sinkt der Beitrag. Wissenschaftler fordern Diskussion über Finanzierung und Auftrag von ARD & Co.

Die "Bild"-Redaktion fragt alle 631 Abgeordnete des Bundestags an, ob sie einem möglichen dritten Hilfspaket für Griechenland zustimmen würden. Der Ton ist aggressiv. Tabea Rößner hat schon geantwortet.

Die "Bild"-Redaktion fragt alle 631 Abgeordnete des Bundestags an, ob sie einem möglichen dritten Hilfspaket für Griechenland zustimmen würden. Der Ton ist aggressiv. Tabea Rößner hat schon geantwortet.

Unser Autor hat sehr viel weniger Humor als alle Böhmermänner dieser TV-Welt zusammen. Und das ist auch gut so. Ein Kommentar.
Unser Autor hat sehr viel weniger Humor als alle Böhmermänner dieser TV-Welt zusammen. Und das ist auch gut so. Ein Kommentar.
Der Sat-1-Chef ist von "Newtopia" begeistert. Die Quoten sind okay, aber eine Show über Existenzformen ist das nicht. Sondern ein bisschen "Big Brother" und ein bisschen "Dschungelcamp"

Der Sat-1-Chef ist von "Newtopia" begeistert. Die Quoten sind okay, aber eine Show über Existenzformen ist das nicht. Sondern ein bisschen "Big Brother" und ein bisschen "Dschungelcamp"

Folge der Kritik an der Ukraine-Berichterstattung: Das ZDF wird auf der Internetseite heute.de Fehler verbessern. Die ARD nutzt dafür den "Tagesschau"-Blog und meta.tagesschau.de

Folge der Kritik an der Ukraine-Berichterstattung: Das ZDF wird auf der Internetseite heute.de Fehler verbessern. Die ARD nutzt dafür den "Tagesschau"-Blog und meta.tagesschau.de

Hugo Egon Balder ist ein Veteran des Lustig-Fernsehens. Jetzt arbeitet er für Tele 5. Beim Talk "Der Klügere kippt nach" sitzen fünf Personen um einen Tisch, sie trinken und reden

Über zehn Millionen Zuschauer: Der "Tatort: Wiederkehr" beeindruckt. Auch die Twitterer. Die DNA-Orgie bringt zwar Verwirrung, setzt aber keine Fragezeichen an die Glaubwürdigkeit der Handlung.
Über zehn Millionen Zuschauer: Der "Tatort: Wiederkehr" beeindruckt. Auch die Twitterer. Die DNA-Orgie bringt zwar Verwirrung, setzt aber keine Fragezeichen an die Glaubwürdigkeit der Handlung.

Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wird Politik zunehmend ohne Politiker verhandelt. Das hat fatale Nebenwirkungen. Ein Kommentar

Der „Tatort: Die Wiederkehr“ handelt vom Glück und Unglück, das Familie heißt. Der Krimi setzt nicht auf Action, sondern auf das Innenleben seiner Figuren

Der „Tatort: Die Wiederkehr“ handelt vom Glück und Unglück, das Familie heißt. Der Krimi setzt nicht auf Action, sondern auf das Innenleben seiner Figuren

Sex ist nicht einfach, kann aber gelernt werden. Die MDR-Aufklärungsreihe wird fortgesetzt, dafür werden Paare mit Problemen gesucht
öffnet in neuem Tab oder Fenster