zum Hauptinhalt
Autor:in

Joachim Huber

Der SWR-Intendant sieht Deutschlands Jugend mit Youtube, privatem Trash-TV und Katzenvideos der medialen Verwahrlosung anheim gegeben. Retten kann sie nur ein öffentlich-rechtlicher Jugendkanal. Was für eine groteske Vorstellung. Ein Kommentar

Von Joachim Huber
Peter Boudgoust

Der SWR-Intendant sieht Deutschlands Jugend mit Youtube, privatem Trash-TV und Katzenvideos der medialen Verwahrlosung anheim gegeben. Retten kann sie nur ein öffentlich-rechtlicher Jugendkanal. Was für eine groteske Vorstellung. Ein Kommentar

Von Joachim Huber
Verkäuferin Marina (Heike Hanold-Lynch, l.) ist enttäuscht: Sie wurde gekündigt, während Janine (Josefine Preuß) weiter arbeiten darf.

Die Komödie im privaten Programm war eine Annäherung an die Schlecker-Pleite, die öffentlich-rechtliche Produktion "Alles muss raus" ist eine Ableitung von Schlecker, Continental, Karst.

Von Joachim Huber
Verkäuferin Marina (Heike Hanold-Lynch, l.) ist enttäuscht: Sie wurde gekündigt, während Janine (Josefine Preuß) weiter arbeiten darf.

Die Komödie im privaten Programm war eine Annäherung an die Schlecker-Pleite, die öffentlich-rechtliche Produktion "Alles muss raus" ist eine Ableitung von Schlecker, Continental, Karst.

Von Joachim Huber
Friede (Antonia Scherpf), Mutter (Naomi Krauss) und Vater (Maxim Mehmet).

"Let's go", Michael Verhoevens Film über Juden in der jungen Bundesrepublik, bietet keine preziöse Schauspielkunst, zeigt dafür Menschen in ihrer Glaubwürdigkeit.

Von Joachim Huber
Friede (Antonia Scherpf), Mutter (Naomi Krauss) und Vater (Maxim Mehmet).

"Let's go", Michael Verhoevens Film über Juden in der jungen Bundesrepublik, bietet keine preziöse Schauspielkunst, zeigt dafür Menschen in ihrer Glaubwürdigkeit.

Von Joachim Huber

Streamingdienste bieten Filme, Bücher und Musik für wenig Geld im Abo an. Den Konsumenten kann die Flut überfordern, doch sie bietet ihm auch die Chance auf Kulturgenuss, der ihm sonst mangels Gelegenheit versagt bleibt. Ein Kommentar über das Für und Wider

Joachim Huber
Ein Kommentar von Joachim Huber
Künftig für Sat1 im Fernsehring? Arthur Abraham ist amtiierender WBO-Boxweltmeister im Supermittelgewicht.

Sat 1 kann in den Ring steigen, der Privatsender will einen Vertrag mit dem Boxstall Sauerland. Die ARD möchte sich ein Hintertürchen offen halten und "Einzelkämpfe" übertragen. Realistisch ist das nicht.

Von Joachim Huber
Künftig für Sat1 im Fernsehring? Arthur Abraham ist amtiierender WBO-Boxweltmeister im Supermittelgewicht.

Sat 1 kann in den Ring steigen, der Privatsender will einen Vertrag mit dem Boxstall Sauerland. Die ARD möchte sich ein Hintertürchen offen halten und "Einzelkämpfe" übertragen. Realistisch ist das nicht.

Von Joachim Huber
Augustinski erlitt bereits 2005 einen schweren Schlaganfall.

Der Schauspieler und Synchronsprecher Peer Augustinski ist tot - er verstarb im Alter von 74 Jahren. Bekannt wurde Augustinski in den 1970er Jahren durch die Comedy-Serie „Klimbim“. Später war er die deutsche Stimme des US-Schauspielers Robin Williams.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })