
Von Montag an will "RTL Direkt“ mit „Tagesthemen“ und „heute-journal“ konkurrieren. Achorman Hofer verzichtet auf Krawatte.

Von Montag an will "RTL Direkt“ mit „Tagesthemen“ und „heute-journal“ konkurrieren. Achorman Hofer verzichtet auf Krawatte.

2: 1 für die Moderatorinnen, wenn am Wochenende die Fußball-"Sportschau" startet. Aber der Job bleibt eine Mutprobe für Frauen.

Fußball im Fernsehen wird wieder teurer. Kein Wunder, die Ökonomisierung des Sports geht auch weiter. Ein Kommentar

Armin Wolf, Österreichs bekanntester Fernsehjournalist, über das Hineinregieren von Parteien in den Österreichischen Rundfunk ORF.

Braucht der Aktienhandel öffentlich-rechtliche Werbung? Nein, aber für den Klimaschutz muss geworben werden. Ein Kommentar.

Beitragszahler müssen die Öffis künftig mit 18,36 Euro pro Monat finanzieren. Das Plus muss in ernsthaften Rundfunk, in die Information fließen. Ein Kommentar.

Ein Quotenhit ist Olympia nicht gerade. Die Öffentlich-Rechtlichen meinen, dass es nicht zeitgemäß sei. Aber es gibt noch einen anderen Grund. Ein Kommentar.

15 Bundesländer sagen ja zum Plus beim Rundfunkbeitrag, nur Sachsen-Anhalt sagt nein. Am Donnerstag sagt das Verfassungsgericht, was richtig ist

Seit er zehn ist, steht Florian Silbereisen auf der Bühne. Er arbeitet für ARD, ZDF und RTL. Eine Gratulation zum 40. Geburtstag.

Gendern oder nicht gendern? Liegt die Wahrheit nicht zwischen diesen Polen? Ein Kommentar.

Vom Erfolg in die Erfolglosigkeit: MTV startete vor 40 Jahren das Musikfernsehen.

Ruth Maria Kubitschek erreichte mit den Dietl-Serien "Monaco Franze" und "Kir Royal" die Höhepunkte ihrer Karriere. Am Montag wird die Schauspielerin 90

Die frühere ARD-Mitarbeiterin bekommt eine weitere Aufgabe bei ihrem neuen Arbeitgeber. Mit Jan Hofer wird sie "RTL Direkt" moderieren

„Unkonventionell. Direkt. Spontan“ - so wird eine Wahlkampfshow bei ProSieben angekündigt. Baerbock und Scholz wollen kommen, Laschet nicht.

Wieso Carsten Sostmeier zum hippologischen Poeten wird, wenn er Reitsport bei Olympia kommentiert. Ein Interview

"Das Boot": Kameramann Jost Vacano und ARD-Sender einigen sich auf Vergleich. Jahrelanger Streit um angemessene Vergütung.

Während der „heute“-Nachrichten hat Jana Pareigis die Gendersprache benutzt. Das führt zu Kritik. Ungerechtfertigterweise. Ein Kommentar.

Jana Pareigis präsentiert zum ersten Mal die "heute"-Nachrichten im ZDF. Sie zeigt sich der neuen Aufgabe samt und sonders gewachsen.

ARD-Reitsport-Kommentator Carsten Sostmeier verzückt das Fernsehpublikum

Rückblick und Ausblick: Streaming treibt die Umsätze beim Pay-TV. Keine Entwarnung in der Zeitungsbranche.

Das Buch im Fernsehen ist ein Problemfall. Was es braucht, ist mehr Literaturkritik und weniger Animation, mehr Orientierungshilfe, weniger Gags. Ein Kommentar.

Der ZDF-Senior verhaut die Eröffnungsfeier. Doch die Reporter und Kommentatoren machen großes Olympia-TV. Ein Kommentar.

Das war's: Simone Standl wurde als Moderatorin abgesetzt, daraufhin warf sie dem WDR ein falsches Verständnis zur Verjüngung des Programms vor.

Die Unesco verlieh Baden-Baden, Bad-Ems und Bad Kissingen die Auszeichnung – und der Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt. Auch andere Orte können hoffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster