
In Chinas Fernsehen sollen keine femininen, androgynen Männer mehr mitwirken. Das erinnert an die 50er und 60er Jahre deutscher Unterhaltung. Ein Kommentar.

In Chinas Fernsehen sollen keine femininen, androgynen Männer mehr mitwirken. Das erinnert an die 50er und 60er Jahre deutscher Unterhaltung. Ein Kommentar.

Wer für "Bild" und "Welt" arbeitet, muss sich zu fünf Essentials bekennen. Auch beim Springer-Kauf Politico soll dieses Wertegerüst gelten

Aline Abboud arbeitet von Samstag an als Moderatorin der „Tagesthemen“ - und möchte mit ihrer Migrationsbiografie Vorbild sein.

Der Umgang mit der Hubertus-Knabe-Dokumentation von Maurice Philip Remy wirft Fragen an den RBB auf.

RBB verschiebt Ausstrahlung der Doku "Sondervorgang MeToo". Engagement von Autor Maurice Philip Remy muss transparent sein

Immer mehr sind erschöpft vom Binge Watching in der Pandemie. Aber "Tatort" und Hertha BSC sind halt auch keine Alternativen.

38 Jahre lang verkörperte Heide Keller die Chefhostess Beatrice auf dem ZDF-„Traumschiff“. Jetzt ist die Schauspielerin mit 81 Jahren gestorben

Der Frankfurter "Tatort" holte mit 7,19 Millionen den Tagessieg am Sonntag, doch das "Triell" mit 5,05 Millionen verkleinerte die Krimi-Quote deutlich.

Nach dem großen RTL-Triell der Kanzlerkandidaten folgte das kleine in der ARD. „Anne Will“ bot Wahlkampf pur, besonders wegen der Raufbolde Kühnert und Ziemiak.
Gleiche Figuren, gleiche Besetzung: Auf die Serie „Um die 30“ folgt der Film „Um die 50“ im ZDF.

Im ZDF-Werbefernsehen wird für die Bastelanleitung eines NS-Panzers geworben. Das verträgt sich nicht mit einem öffentlich-rechtlichen Programm.

Pinar Atalay und Peter Kloeppel moderieren das „Triell“ bei RTL. Im Interview sprechen sie über Risiken und Disziplin.

Nicht nur das Fernsehen konzentriert sich auf das Spitzentrio Baerbock/Laschet/Scholz. Aber ist das nur ungerecht, sondern auch das Glück von AfD und FDP?

Im „Sommerinterview“ mit Annalena Baerbock sorgte eine Frage von Tina Hassel für Ärger. Jetzt meldet sich die ARD-Journalistin per Twitter dazu.

„Bild TV“ ist mit einer „Kanzler-Nacht“ gestartet. Die großflächige Sendung setzt auf einen autoritär-populistischen Gestus und überrascht mit einer Wählerjury.

SFB-Chefredakteur, Gründungsdirektor des ARD-Hauptstadtstudios, Berliner-Kenner: Jürgen Engert ist mit 85 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Die neue RTL-Sendung will weniger Nachrichtenjournal sein als Betroffenen-TV. Dafür wird das Thema des Tages personalisiert

Wie sollen deutsche Sender aus dem Taliban-Land Afghanistan berichten? So wie CNN, wo Clarissa Ward aus Kabul berichtet? Eine Abwägung.

Intendant Limbourg sorgt sich sehr um die Mitarbeitenden des Senders in Afghanistan - aber auch um die Journalistinnen und Journalisten, die aus Bonn berichten

Das ZDF fasst künftig die Champions League zusammen. Dafür müssen "Auslandsjournal" und "Markus Lanz" leiden

Der Ereignis- und Nachrichtenkanal Phoenix setzt auf ein eigenes „Wahlprogramm“.

Als Hollywood rief, hatte Fritz Wepper bei "Derrick" schon zugesagt. Statt Film- wurde er Serienstar

Falsches Thema, falscher Gast: Das neue Nachrichtenjournal des Privatsenders ist am Montag als große Enttäuschung gestartet.

Die Serie "Nudes - Nackt im Netz" erzählt über Cybbermobbing, ohne ein Kompendium für Online-Pädagogik zu werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster