
Die Medienschlammschlacht um Luke Mockridge geht weiter. „Spiegel“-Recherche zeigt einen Mann, der sich nicht im Griff hat. Jetzt hat der Comedian reagiert

Die Medienschlammschlacht um Luke Mockridge geht weiter. „Spiegel“-Recherche zeigt einen Mann, der sich nicht im Griff hat. Jetzt hat der Comedian reagiert

Von Grimme Preis bis Emmy Awards: Netflix räumt die wichtigsten nationalen und internationalen Auszeichnungen ab. Unsere zehn Serien-Highlights.

Politikerinnen und Politiker sitzen in Zweier-, Dreier- und Siebener-Runden. Gesucht wird ein Begriff, der an der „Elefant:innenrunde“ vorbeikommt. Eine Glosse.

Wie weit hat sich die potenzielle WDR-Moderatorin vom Antisemitismus entfernt? Es gibt neue Vorwürfe gegen sie.

Willie Garson spielte Standford, den besten Freund von Carrie in der Serie "Sex and the City". Jetzt ist er mit 57 gestorben.

Keiner verkauft mehr Bücher in Deutschland als Sebastian Fitzek. Vom 15. Oktober an moderiert er den neuen RBB-Talk "Riverboat Berlin"

Zu neuen Zielgruppen und Beitragszahlern, zur Mediathek und der Sorge um den „Weltspiegel“ - und einer Alternative im Ersten zu Markus Lanz: ARD-Programmdirektorin Christine Strobl im Interview.

Die Debatte geht weiter: In einem Offenen Brief fordern Prominente den WDR auf, die Zusammenarbeit mit El-Hassan wieder aufzunehmen

Der WDR hatte die Zusammenarbeit mit der Journalistin gestoppt. Die Unterstützer des Briefs bitten den Sender nun, ihre Entscheidung zu überdenken.

Mehr als 20 Millionen verfolgen die drei TV-Trielle – dabei ist der Dreikampf nicht das beste Wahlformat.

Der Internetgigant schmeißt die Corona-Leugner und -Lügner raus. Aber der Querdenker bleibt mitten unter uns. Ein Kommentar.

Die CDU urteilt bei der möglichen „Quarks“-Moderatorin vorschnell. Denn Aufklärung braucht Zeit, ein Urteil ein Fundament. Ein Kommentar.

Der FDP-Wahlkämpfer Jörg Thadeusz wird vorerst doch keine Sendungen im RBB und im WDR moderieren. Sender und Moderator reagieren damit auf die Kritik.

ZDF-Talkerin Maybrit Illner und ARD-Chefredakteur Oliver Köhr unterbrachen sich ständig gegenseitig. So wurde der Dreikampf zum Zweikampf. Ein Kommentar.

Die lineare wie nonlineare Zukunft: Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow im Gespräch über „Weltspiegel“, Rundfunkbeitrag und Tatendrang.

Die Taste eins auf der Fernbedienung hat den Zweikampf zwischen ARD und ZDF entschieden. Beste Jahresquote für „Anne Will“.

Schau an: Anne Will hätte das Triell besser moderiert als Oliver Köhr. Und Jens Spahn hält an Verlierer Armin Laschet fest.

Das TV-Triell ist zu Ende + Eine Zwischenumfrage sieht Scholz vorne + Die Blitzbilanz der Tagesspiegel-Triell-Beobachter + unser Blog.

ARD und ZDF befragen Oppositionsparteien - aber nicht wie beim Triell in einer gemeinsamen Sendung, sondern hintereinander.

Die Moderatoren Maybrit Illner und Oliver Köhr wollen die Spitzenkandidaten „aus der Komfortzone“ locken.

Marion Brasch muss pausieren, Jörg Thadeusz darf moderieren. Unfair, dass der RBB seine Mitarbeiter ungleich behandelt. Ein Kommentar.

„Das vergisst man nicht.“ Eine ARD-Doku zu 9/11 bringt eine deutsche Perspektive und verzichtet auf gängige Terror-Bilder.

Keiner holt mehr Zuschauer als der SPD-Kandidat. Auch Annalena Baerbock muss sich über ihre TV-Präsenz nicht beklagen. Wo aber bleiben die 51 übrigen Parteien?

Hellste Aufregung um Brett Goldstein: Ist der Schauspieler real oder nur eine Animation, die in der Serie "Ted Lasso" Roy Kent spielt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster