
Am Freitag startet die alljährliche RTL-Dschungelshow dort, wo es brennt - in Australien. Darf das sein? Es darf. Ein Kommentar.

Am Freitag startet die alljährliche RTL-Dschungelshow dort, wo es brennt - in Australien. Darf das sein? Es darf. Ein Kommentar.

Autoren von "heute-show" und "Extra3" fordern, dass der WDR das "Umweltsau"-Lied wieder online stellt und Intendant Buhrow für sich Konsequenzen zieht.
Klassische Programme geraten bei den Zuschauern immer mehr in die Defensive. Netflix & Co. zeigen sich als das bessere Bewegtbild-Angebot.

"Münster"-Krimis vorne, weniger Experimente, bester "Tatort: Für immer und Dich" - der ARD-Krimi im Jahr 2019.
Das ARD-Programm schwächelt, die Dritten Programme werden immer stärker. Da läuft was schief. Ein Kommentar.

Eine Fernsehkritik zur ARD-Show mit Guido Cantz, einer Peinlichkeit aus Flachwitzen und Werbefilmchen.
Der „Tatort“ mit Frank Thiel und Karl-Friedrich Boerne feiert Weihnachten nicht nur auf mörderische Weise.

Es fehlt die „hinreichende Schöpfungshöhe“, urteilen Gerichte. Also darf „Früher war mehr Lametta“ ohne Okay der Loriot-Erben auf T-Shirts gedruckt werden.

Der Kabarettist Nuhr will seine Beziehung zu Greta Thunberg normalisieren. Also lobt er sie - und überhöht Fußballtrainer Jürgen Klopp

Grüne löst Grünen ab: Annalena Baerbock ist populärster Talkshowgast dieses Jahres, 2018 war das Robert Habeck. Bei den Parteien liegen CDU/CSU vorne.

Alexander Gauland darf nicht zu "Hart aber fair", Björn Höcke nicht in die ZDF-Talkshows. Überzeugend ist das nicht. Ein Kommentar.
Schwarzseher entkriminalisieren: Premierminister Boris Johnson stellt Finanzierung der BBC in Frage.

„Hart aber fair“-Moderator Frank Plasberg wollte schon AfD-Chef Gauland nicht mehr einladen. Jetzt legt der ZDF-Chefredakteur bei Björn Höcke nach.
Durchschnittlich, trivial, typisch amerikanisch: „Die Simpsons“ bevölkern seit 30 Jahren den globalen Fernsehschirm.

Jan Böhmermann tänzelt sich gekonnt aus seinem „Neo Magazin Royale“. Ab Herbst 2020 macht er im ZDF-Hauptprogramm weiter.

Das Streamingportal Dazn nimmt Sky die Champions-League-Rechte weg und bringt das Pay-TV an den Rand seiner Existenz. Ein Kommentar.

Expertenbericht zu IM „Bernstein“ veröffentlicht: Chefredakteure des Berliner Verlags wollen DDR-Geschichte adäquat aufarbeiten

Der Thüringer DJV-Verband widerspricht dem Vorwurf von Rechtspopulisten, Medien würden die Nationalität systematisch verschweigen.

Der Fall der vermissten Berliner Schülerin dominiert die Top-Suchanfragen bei Google. Greta Thunberg ist „Persönlichkeit 2019“.

Darf Jan Böhmermann im Westen, was Uwe Steimle im Osten nicht darf? Welch ein Irrtum! Ein Kommentar.
Das ZDF hat einen neuen, sehr sensiblen Kommissar: Adam Danowski, Gespielt von Milan Peschel.

Bekannt wurde er einem Millionenpublikum durch seine Rolle als Kommissar im „Polizeiruf 110“. Jetzt ist Wolfgang Winkler mit 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
„The Marvelous Mrs. Maisel“ bietet auch in Staffel III der Amazon-Prime-Produktion bestes Comedy-Ballett.
Mehr als nur Fernsehen: Interview mit dem Philologen Markus May über die Fantasy-Serie als Stoff für Uni-Seminare – und ihre Nähe zum Zeitgeist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster